Erste Hilfe für die Seele
Neunteilige Ausbildung Notfallseelsorge beginnt im Februar 2025
- Anmeldung ab jetzt möglich -
Notfallseelsorge begleitet Menschen, die unvorhergesehene extreme seelische Belastungen bewältigen müssen.
Das kann notwendig sein:
- bei schweren Unfällen
- nach dem plötzlichen Tod eines vertrauten Menschen
- beim Überbringen von Todesnachrichten
- nach einer Katastrophe
- nach einem Suizid (-versuch)
- nach Gewalttaten
Die Notfallseelsorge wird durch Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei alarmiert.
Grundlage der Notfallseelsorge ist das christliche Welt- und Menschenbild.
Die Ausbildung wendet sich an Interessierte, die sich auf dem herausfordernden Feld der Seelsorge qualifizieren und in einem
Notfallseelsorgesystem in ihrer Wohnortnähe mitarbeiten wollen.
Wir suchen Menschen, die:
- sich engagieren möchten und sich gut in andere Menschen hineinversetzen können
- einer christlichen Kirche (ACK) angehören
- zum Ende der Ausbildung mindestens 23 Jahre alt sind
- die sich zur demokratischen Grundordnung bekennen
- psychische & physische Belastbarkeit mitbringen
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit besitzen
- für die ökumenische Offenheit & Achtung anderer Religionen, Weltanschauungen und Kulturen selbstverständlich sind
- eine gültige Fahrerlaubnis für einen Pkw mitbringen
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Anmeldeschluss: 15. November 2024
Anmeldung:
polizei-notfall-seelsorge@evkirchepfalz.de
Weitere Informationen erhalten sie von:
Notfallseelsorge im Bistum Speyer
Pastoralreferent Matthias Orth
Webergasse 11
67346 Speyer
Handy: 0151-14880129
matthias.orth@bistum-speyer.de