Nardini-Preis 2017 für Gruppe „Frauen treffen Frauen“
Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet Engagement einer ehrenamtlichen Gruppe aus Speyer für geflüchtete Frauen aus weiterlesen
Plädoyer für eine Sprache, die Menschen verbindet
Das Forum Katholische Akademie veranstaltete eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ideen für eine neue Kirchensprache“ – Lebendiger Austausch zwischen Journalisten und Kirchenvertretern weiterlesen
Multireligiös feiern – „mit Vertrauen und Fingerspitzengefühl“
Delegiertenversammlung der ACK-Südwest mit Studientag zu multireligiösen Feiern – Kirchenpräsident Schad zieht erste Bilanz des Reformationsjubiläums – Pastor Dr. Wagner als Vorsitzender wiedergewählt weiterlesen
Denkmalamt veranstaltet Restauratorentag
Zielgruppe sind Sakristane und interessierte Gemeindemitglieder – Gegenstände aus Metall als Schwerpunkt weiterlesen
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz
Speyer. Die Malteser Mitarbeiter des Entlastungsdienstes für pflegende Angehörige haben am vergangenen Freitag gemeinsam mit der Dompfarrei und der protestantischen Gesamtkirchengemeinde erneut einen ökumenischen... weiterlesen
„Wer die Flamme des Glaubens trägt, wird auch selbst verwandelt“
Seit 25 Jahren als Priester im Dienst der Kirche und des Bistums Speyer: Generalvikar Dr. Franz Jung feierte Kapitelsamt im Speyerer Dom als Dankgottesdienst weiterlesen
Bischof Wiesemann erteilt drei Diakonatsbewerbern die Admissio
Feierlicher Gottesdienst im Priesterseminar St. German in Speyer - Diakonat seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil wieder ein eigenständiges Weiheamt weiterlesen
"Ein langer Weg und eine wunderbare Leistung!"
Vier Landauer Kindertagesstätten erhalten von Generalvikar Dr. Franz Jung den Qualitätsbrief des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder weiterlesen
Ideen für eine neue Kirchensprache
Podiumsdiskussion des Forum Katholische Akademie weiterlesen
Ökumene hat an manchen Stellen noch „Luft nach oben“
Ökumenische Dekanekonferenz befasste sich mit Ergebnissen einer Umfrage unter Dekanaten und Kirchenbezirken / Modell der „stellvertretenden Ökumene“ und gemeinsame Nutzung von Kirchen und Gebäuden als Zukunftsperspektiven weiterlesen









