Von der Wiedererrichtung bis zur Gegenwart
| 1817/21 | wird das Bistum Speyer durch das Bayerische Konkordat in neuen Grenzen wiedererrichtet . |
| 1854-1861 | errichtet der Karlsruher Baudirektor Heinrich Hübsch das neuromanische Westwerk des Domes. |
| 1920 | Gründung des Diözesan-Caritasverbandes. |
| 1922 | empfängt Edith Stein in Bergzabern die Taufe; sie lebt bis 1931 im Kloster St. Magdalena in Speyer. |
| 1925 | wird der Dom in den Rang einer "Päpstlichen Basilika" erhoben. |
| 1930 | 900-Jahr-Feier der Grundsteinlegung des Domes. Papst Pius XI. schenkt dem Dom anstelle des 1794 verbrannten Gnadenbildes eine neue Marienstatue. |
| 1933 | werden zahlreiche katholische Verbände vom nationalsozialistischen Regime aufgelöst. Geistliche und Laien werden bedrängt und verfolgt. |
| 1945 | sind die meisten Städte und viele Dörfer, vor allem im Grenzland zerstört; 120 Kirchen liegen in Trümmern oder sind beschädigt. Bischof Joseph Wendel (1943-1952, danach bis 1960 Kardinal-Erzbischof von München und Freising) beginnt unter großen Schwierigkeiten mit dem kirchlichen Wiederaufbau. |
| 1953 | setzt Bischof Isidor Markus Emanuel das Aufbauwerk seines Vorgängers fort. Nach 1965 leitet er die innere Erneuerung des Bistums gemäß den Beschlüssen des Zweiten Vatikanischen Konzils ein. |
| 1957-1966 | Sicherung und Restaurierung des Domes. |
| 1961 | 900-Jahr-Feier der Weihe des Domes. |
| 1968-1982 | Friedrich Wetter, 94. Bischof von Speyer bis zu seiner Berufung zum Erzbischof von München und Freising. |
| 1983 | Anton Schlembach wird zum 95. Bischof von Speyer geweiht. |
| 1987 | Papst Johannes Paul II. kommt im Rahmen seines zweiten Deutschlandbesuches nach Speyer und feiert auf dem Domplatz mit 60.000 Teilnehmern eine heilige Messe. |
| 1997-2000 | Initiative 2000 zur Vorbereitung auf das große Christus-Jubiläumsjahr. |
| 2000 | Feier des Heiligen Jahres mit ökumenischem "Christfest 2000" in Speyer. |
| 2006 | Der Pfälzer Pfarrer Paul Josef Nardini wird im Dom zu Speyer selig gesprochen. |
| 2008 | Karl-Heinz Wiesemann wird in sein Amt als 96. Bischof von Speyer eingeführt. |