Donnerstag, 16. Juni 2016
Bischöfe nehmen Weinzehnt in Empfang
Lieferung aus Kirrweiler kommt am 24. Juni nach Speyer – Zug mit der Pferdekutsche von der Stadthalle zum Dom
Speyer. Zum sechsten Mal in der Geschichte des 1817/21 wieder errichteten Bistums Speyer wird ein fürstbischöflicher „Weinzehnt" den Weg von Kirrweiler nach Speyer nehmen – zuerst mit Traktor und Anhänger, dann mit Pferden und Fuhrwerk. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens werden die Weinfuhre am Freitag, 24. Juni, gegen 15 Uhr vor dem Speyerer Dom in Empfang nehmen. Begleitet wird die Kutsche mit dem Wein von einer Delegation der Ortsgemeinde mit dem Kirrweiler Bürgermeister Rolf Metzger, Weinprinzessin Janine I. und den beiden Pfarrern Marco Richtscheid und Dr. Gerd Babelotzky. Der Zug mit der Pferdekutsche wird von der Stadthalle über die Bahnhofstraße zum Altpörtel und dann über die Maximilianstraße zum Dom führen.
Der Weinort Kirrweiler an der Südlichen Weinstraße war zu Feudalzeiten Oberamt und Sommerresidenz der Fürstbischöfe des alten Bistums Speyer. Auf Anregung von Bürgermeister Metzger wurde 2011 - anlässlich des 950-jährigen Domweihjubiläums - an die alte Tradition des „Weinzehnts“ neu angeknüpft, bei der dem bischöflichen Landesherrn der „Zehnte“ des Weinertrages abgeliefert werden musste. Auch heute noch gehört innerhalb der Gemarkung Kirrweiler ein Weinberg dem bischöflichen Stuhl.
In diesem Jahr stammt der „Zehnt-Wein“, ein 2015er Grauburgunder classic, aus dem Kirrweiler Weinhaus Ralph Anton. Die zweimal 142 Flaschen mit insgesamt 213 Liter Wein werden als Geschenk der Gemeinde Kirrweiler an die Speyerer Bischöfe übergeben.
Text: is / Foto: Yvette Wagner
