Dienstag, 08. Juli 2025

"Fluch der Karibik - Nach 10 Jahren auf hoher See endlich Land in Sicht"

Die 71 Zehntklässlerinnen und ihre Familien, Foto: Maria-Ward-Schule Landau 

Absolventinnen der Maria-Ward-Schule auf dem Weg ins Leben

Landau. Unter diesem Motto feierten die 71 Realschülerinnen der Maria-Ward-Schule Landau ihren erfolgreichen Realschulabschluss. Die letzte Juniwoche 2025 war geprägt von einer Mottowoche in der Schule, letzten Vorbereitungen für die Feierlichkeiten, einem Hoffest auf dem Schulhof, einem Gottesdienst in der Marienkirche und der Abschlussfeier in der Aula mit anschließendem Sektempfang im Schulhof der Maria-Ward-Schule.

Die eigentliche Abschlussfeier begann am späten Freitagnachmittag mit einem Gottesdienst, den eine Gruppe von Schülerinnen um ihren Lehrer Herrn Specka vorbereitet hatte. In einem selbstverfassten Rollenspiel teilte die gestrandete Piratin Mary Sparrow ihre Lebenserfahrung mit drei Einheimischen, indem sie ihnen Glaube, Liebe und Hoffnung als Schätze für ihren weiteren Lebensweg schenkte. Zuletzt verkündete die Piratin Mary Sparrow, dass sie sich immer an Mary Wards Leitspruch "Zeige dich so, wie du bist und sei, wie du dich zeigst" gehalten habe, womit sie immer gut gefahren sei.

Die Lesung "Jesus stillt den Seesturm" (Mk 4,35-41) und die Ansprache dazu (Frau Farnschläder-Real) vertieften den Grundgedanken des Mottos vom Erreichen eines Ziels, aber auch von Aufbruch, neuen Herausforderungen, Ängsten und Hoffnungen und verknüpften diese mit der Zusage Gottes, den Menschen nahe zu sein, sie zu begleiten und zu beschützen.

Anschließend begab sich die Festgemeinde in die wunderschöne Jugendstil-Aula der Maria-Ward-Schule, wo die Schulband mit flotter Musik das Programm eröffnete. Die Schülerinnen Lioba Vuletić (10s) und Marlena Dukar (10t) begrüßten alle Gäste herzlich und führten durch das abwechslungsreiche Programm.

Rektorin Frau Paul richtete in ihrer Rede Worte des Dankes und der Anerkennung an die Schülerinnen und ihre Familien und betonte die Bedeutung der Bildung und der persönlichen Entwicklung. Sie ermutigte die Absolventinnen, ihre Träume und Ziele zu verfolgen und sich nicht von Herausforderungen entmutigen zu lassen.

Frau Becker vom Schulelternbeirat wünschte den Schülerinnen im Namen der Elternschaft alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.

Der Höhepunkt der Abschlussfeier war die Verleihung der Zeugnisse, die aufgelockert wurde mit Darbietungen der drei Klassen. So hatte die 10s eine parodistische Theaterszene geschrieben und gespielt, in der ihr Kapitän (Herrn Majlath) sich auf seine Mannschaft verlassen konnte, nachdem diese sich erstmal zusammengerauft hatte und ihrer Stärken als Gemeinschaft bewusst geworden waren. Die Klasse 10t bot einen selbstgeschriebenen Rap dar, der mit einem Film im Hintergrund viele schöne Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit zusammenfasste. Mit einem beschwingten französischen Lied wartete die Klasse 10r auf, die damit ihrer langjährigen Französischlehrerin eine besondere Freude bereiteten.

Nicht fehlen durften die Ehrungen für vielseitiges Engagement für die Schulgemeinschaft sowie herausragende schulische Leistungen.

Für besondere Leistungen wurden Isabella Lisci (10r), Maja Sophie Stedler und Lioba Pilar Vuletic (beide 10s) sowie Alina Luisa Sophia Schröder (10t) als Klassenbeste ausgezeichnet. Als Jahrgangsbeste mit einem Zeugnisdurchschnitt von 1,1 erhielt Alina Luisa Sophia Schröder (10t) einen Preis. Im Fach Mathematik wurden Emma Sophie Schäfer (10r) und Alina Luisa Sophia Schröder (10t) geehrt.

Für ihr besonderes musikalisches Engagement im Chor erhielten Lotta Mia Franziska Niebrügge (10r), Nazlia Hussein (10s), Fionn Krieger (10s), Lucy Schneider (10t) und Raya Melina Brunst (10t) eine Ehrung. Ebenso wurde Lara Mae Kiefer (10r) für ihr Engagement im Flötenensemble, Lotta Mia Franziska (10r) für ihre Teilnahme am Sinfonischen Jugendorchester sowie Raya Melina Brunst (10t) für ihr Engagement in der Schulband geehrt. Für ihre Arbeit in der J-GCL wurden Anglina Farah (10r) und Lena Steigner (10s) ausgezeichnet.

Hannah Ertel, Zoe Erzberger, Lotta Mia Franziska Niebrügge (alle 10r) und Mia Philomé Schwarz (10t) erhielten einen Preis für ihren Einsatz bei den Medienscouts. Eine Auszeichnung für ihre Arbeit in der Schülerinnenvertretung (SV) erhielten Mia-Sophie Koch (10s), Maja Sophie Stedler (10s), Chiara Ciciriello (10t) und Anna Sophie Geiger (10t).

Für Ihren besonderen Einsatz als Streitschlichterinnen wurden Zoe Erzberger (10r), Nazlia Hussein (10s), Amelie Rohland (10s), Lucy Schneider (10s) und Maja Sophie Stedler (10s) geehrt. Anglina Farah (10r) und Lena Steigner (10s) wurden für ihr Engagement bei den Schulsanitäterinnen ausgezeichnet.

Anglina Farah (10r), Nazlia Hussein (10s), Fionn Krieger (10s), Lucy Schneider (10s), Susen Ruby Becht (10t) und Raya Melina Brunst (10t) erhielten eine Auszeichnung für ihren besonderen Einsatz in der Technik-AG.

Für ihre Arbeit in der Unterstufen-Bibliothek wurde Alina Luisa Sophia Schröder (10t) geehrt. Die Preise wurden vom Bund der Förderer der Maria-Ward-Schule gestiftet.

Den Preis des Ministers für Bildung ging in diesem Jahr an Anna Sophie Geiger (10t).

Durch die immer noch enge Verbundenheit der Maria Ward Schwestern zur Schule verleihen der Orden und das Bistum Speyer den Maria Ward Preis. Er wird an Schülerinnen vergeben, die sich im Sinne Mary Wards für die Schulgemeinschaft in vorbildlicher Weise eingesetzt haben. Überreicht durch Herrn Beitz von der Hauptabteilung Katholische Schulen der HA II nahm Hannah Ertel (10r) diese besondere Auszeichnung entgegen.

Nach einem gemeinsamen Lied ("Count on me") der frischgebackenen Absolventinnen ließen die Klassensprecherinnen mit ihrer Rede ihre Schulzeit Revue passieren und sprachen ihren Dank an die Eltern, die Lehrerinnen und Lehrer sowie ihren Mitschülerinnen für die Unterstützung und Begleitung auf dem bisherigen Lebensweg aus.

Am Ende luden die Moderatorinnen alle Gäste in den sommerlichen Schulhof zu einem Sektempfang ein, um den Abschluss der Realschulzeit gebührend zu feiern.

Text: Jutta Farnschläder-Real