Dienstag, 07. November 2023
WebTalk-Reihe Frauen und Gesundheit
Nächster Vortrag am 28. November zum Thema Perfektionismus und Depression
Ludwigshafen. Bereits zum fünften Mal präsentiert das Heinrich Pesch Haus spannende Themen rund um die Gesundheit von Frauen: Von Oktober 2023 bis Februar 2024 lädt das Heinrich Pesch Haus zu vier WebTalk-Veranstaltungen in der Reihe „Frauen und Gesundheit“ ein. Der nächste Online-Vortrag findet am 28. November von 19 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Diplom-Psychologin Regine Faßhold spricht über Perfektionismus und Depressionen und warum es sich lohnt, unperfekt zu sein.
Bereits vier Mal hat das Heinrich Pesch Haus eine WebTalk-Reihe über „Frauen und Gesundheit“ durchgeführt – mit großem Erfolg. „Aufgrund des großen Interesses an unserer WebTalk-Reihe haben wir uns dazu entschieden, diese Vortragsreihe fortzusetzen“, sagt Birgit Meid-Kappner, Bildungsreferentin und Leiterin des ZEFOG. Die katholische Akademie Rhein-Neckar führt die Reihe in Kooperation mit der Akademie für Frauen und den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises durch.
Jeden Text zigmal durchlesen, bevor er gesendet wird? Die Bluse hat eine kaum sichtbare Falte, doch weil ich das weiß, schäme ich mich deswegen den ganzen Tag lang? (Dysfunktionaler) Perfektionismus gaukelt vor, „Gutes zu tun“, birgt jedoch gesundheitliche Risiken. Aufgrund des ständigen Drangs nach Bestleistung laufen Perfektionist*innen Gefahr, ein Erschöpfungssyndrom zu entwickeln. Perfektionistische Grundhaltungen werden mit psychischen Erkrankungen wie Depression, Angststörungen, Zwangserkrankungen und Essstörungen in Verbindung gebracht..
Die Teilnahme am Online-Vortrag ist frei, um eine Spende wird gebeten. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn entweder telefonisch unter 0621 5999-175 oder per E-Mail an anmeldung@hph.kirche.org gebeten. Für den WebTalk wird ein virtueller Konferenzraum von Microsoft Teams genutzt. Die Teilnahme ist über die MS-Teams-App oder über einen Webbrowser möglich. Der Link zum Webinar wird am Tag der Veranstaltung versendet.
Foto: pixabay/tomwieden