Dienstag, 06. September 2016

23 Ordensfrauen feiern Professjubiläen

 

Festgottesdienst am 18. September im Institut St. Dominikus in Speyer

Speyer. Die älteste Ordensfrau ist 101 und die jüngste 52 Jahre alt. 23 Dominikanerinnen des Instituts St. Dominikus in Speyer feiern am 18. September Professjubiläen. Sie können auf ihre 80-jähriges, 65-jährige, 60-jährige, 50-jährige und 25-jährige Ordenszugehörigkeit zurückblicken. Der Festtag beginnt um 9 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Kapelle des Mutterhauses. Zelebrant ist Pater Daniel Stadtherr vom Dominikanerkloster St. Paulus in Worms. Im Anschluss begehen die Jubilarinnen ihren Festtag gemeinsam im Mutterhaus.

Die Jubilarinnen leben in verschiedenen Hausgemeinschaften des Institutes St. Dominikus. 80-jährige Profess feiert Schwester Roswinda Martin (Mutterhaus Speyer). Auf ihre 65-jährige Profess können die Schwestern Bernhardine Burkhart (Mutterhaus Speyer), Agnetis Schlick (St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen), Gudrun Stern (Mutterhaus Speyer), Judica Claren (Holzstraße 8, Speyer), Ortrud Gutfreund (Holzstraße 8, Speyer) und Salutaris Bechtold (Auf der Meß, St. Ingbert) zurückblicken. Ihre 60-jährige Profess begehen die Ordensfrauen Berthilde Spiegel (Kinderdorf Silz), Fidelia Nießner (Mutterhaus Speyer), Lautica Metzger (Landstuhl), Hiltrudis Jochim (St. Annastift Ludwigshafen), Leodegard Vogel (Saarbrücken-Ensheim), Mechthild Fricke (Mutterhaus Speyer), Vigilata Gadinger (Kinderdorf Silz), Vocata Antoine (St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen) und Willibalda Dotterweich (Kinderdorf Silz). Die Schwestern Gerburg Küsters (Waldfischbach-Burgalben), Annemarie Kirsch (Maximilianstraße 96, Speyer), Edelburg Koch (Kinderdorf Silz), Jubita Lange (Mutterhaus Speyer), Antonia Rauch (Mutterhaus Speyer) und Constantia Kleinbauer (St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen) gehören seit 50 Jahren den Dominikanerinnen des Instituts an. Monika Gessner (Mutterhaus Speyer) feiert ihre 25-jährige Profess.

Die Schwestern waren im Bereich von Bildung, Erziehung, Haushalt, Krankenpflege, Spiritualität sowie im pastoralen Dienst in den Pfarreien und in der Mission tätig. Das Institut St. Dominikus in Speyer wurde 1852 von Bischof Nikolaus von Weis als Institut der Armen Schulschwestern gegründet. In der Blütezeit hatte die Gemeinschaft über hundert Niederlassungen überwiegend in der Diözese Speyer. Derzeit gehören der Ordensgemeinschaft noch über 150 Schwestern an 21 Standorten an, davon 20 in der Diözese Speyer und einer in der Diözese Trier.

Foto: Michael Bogedain