Mittwoch, 20. September 2017

Erfolgreiche „Podiumsdiskussion“ der Kolpingjugend

Das Diözesanleitungsteam der Kolpingjugend (v.l.n.r.): Daniel Reiß. Annika Bär, Fabian Geib 

Bei der Diskussion auf Facebook ging es um Fragen von Wählerinnen und Wählern

Kaiserslautern/Grünstadt/Landstuhl /Speyer. Die Digitalisierung eröffnet viele neue Wege und Möglichkeiten. Einen neuen Weg hat die Kolpingjugend im Diözesanverband (DV) Speyer beschritten. Eine Podiumsdiskussion online auf Facebook. „Wir wollten gerne die Möglichkeit nutzen, mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen, ohne jedoch unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmer lange Fahrtwege zumuten zu wollen“, erklärt Diözesanleiter Daniel Reiß (23, Kaiserslautern) den Grund für das Format. Misbah Khan, Platz 5 auf der Landesliste der Grünen für den Bundestag, Steven Wink, jugendpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag und verschiedene Lokalpolitiker waren mit von der Partie. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner waren leider verhindert, sendeten allerdings in Videobotschaften ihre Grüße.

Gemeinsam mit ca. 20 weiteren Teilnehmern wurden die Themen Ehe für alle, Rechtspopulismus, Geflüchtete, Wählen unter 18, Bildung, Digitalisierung, Generationengerechtigkeit und Umwelt angesprochen und diskutiert.

Viele Teilnehmer fragten nach den Positionen der Parteien, aber machten sich auch selbst Gedanken wie Probleme unserer Zeit lösbar wären. „Wir bräuchten einen Mechanismus, der jede politische Entscheidung nochmal auf den Prüfstein stellt: Welche Auswirkungen hat Entscheidung X auf künftige Generationen“, meinte zum Beispiel BDKJ-Diözesanpräses Carsten Leinhäuser beim Thema Generationengerechtigkeit.
„Wir sind begeistert über die rege Beteiligung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und hoffen, dass wir einen Beitrag dazu geleistet haben, sich mehr mit politischen Themen zu beschäftigen“, zieht Annika Bär (25, Grünstadt) ihr Fazit. Diözesanleiter Fabian Geib (18, Landstuhl) ergänzt: „Wir haben gemerkt, dass viele der Themen alleine schon den Abend hätten füllen können. Deshalb lassen wir die Diskussion noch offen bis zur Bundestagswahl. So lange kann darin gerne noch kommentiert werden.“ Am Wahltag selbst wird dann die Kommentarfunktion abgeschaltet, die Positionen und Argumente sollen allerdings noch stehen bleiben. Annika Bär führt noch weiter aus: „Mit diesem niederschwelligen Format wollten wir nicht nur möglichst einfach Leute zum Diskutieren erreichen, sondern hoffen auch darauf sie davon überzeugen zu können am 24. September zur Wahl zu gehen.“

Das Format hat sich in den Augen der Diskutierenden und der drei Diözesanleiter auf jeden Fall bewährt: „Auch wenn es zwischendurch stressig war, den Überblick zu behalten und mitzukommentieren, hat es Spaß gemacht und ich denke wir werden das bestimmt nochmal wiederholen“ sagt Daniel Reiß. In den folgenden Tagen werden auf den Kanälen der Kolpingjugend noch weitere Zitate aus der Diskussion veröffentlicht, vorbeischauen lohnt sich also.

Die Kolpingjugend Diözesanverband (DV) Speyer vertritt als katholischer Jugendverband etwa 900 Jugendliche des Bistums Speyer. Die Kolpingjugend ist eigenständiger Teil des Kolpingwerkes und Teil des BDKJ. www.kolpingjugend-dv-speyer.de

Text/Foto: Kolpingjugend