Mittwoch, 07. Mai 2025
Verantwortung für den Frieden
Ökumenische Gedenkgottesdienste zum Ende des Zweiten Weltkrieges
Speyer. Am 8. Mai 2025 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung Deutschlands von der nationalsozialistischen Diktatur zum 80. Mal. Aus diesem Anlass laden die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer zu mehreren ökumenischen Gedenkgottesdiensten ein, um an Leid, Verlust und Schuld zu erinnern – und zugleich Hoffnung, Versöhnung und Verantwortung für den Frieden zu bekräftigen.
Friedensgebet in der Gedächtniskirche Speyer
Am Donnerstag, 8. Mai um 18 Uhr, findet in der Gedächtniskirche Speyer ein ökumenisches Friedensgebet statt. Mitwirkende sind Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Oberkirchenrat Markus Jäckle, der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz Gregor Rehm, Pfarrer Klaus Eicher, Gemeindereferent Bernhard Werner sowie Schülerinnen und Schüler des Edith-Stein-Gymnasiums Speyer. Bezirkskantor Robert Sattelberger begleitet den Gottesdienst musikalisch an der Orgel. Im Anschluss sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, Kerzen für den Frieden zu entzünden.
Gedenken im Bistum
Auf dem Freundschaftsplatz vor der Maxschule in Altrip wird ab 17:30 Uhr eine ökumenische Friedensandacht stattfinden. Auf dem Schulhof der Grundschule Nord in Schifferstadt wird es ab 19 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst zu 80 Jahren Kriegsende geben. In der Kirche St. Dreifaltigkeit in Frankenthal ist für 19:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst zum 80. Jahrestag des Kriegsendes geplant. Weitere Möglichkeiten zum Gedenken sind den Websites oder den Pfarrblättern der Pfarreien zu entnehmen.
Text: lk/is