Montag, 10. Juni 2024
Pilgerschnupperwochenende für Lehramtsstudierende zum Thema: Frauenrechte sind Menschenrechte
Speyer. Im fünften Jahr in Folge veranstaltete die Abteilung Religionsunterricht im Rahmen der kirchlichen Studienbegleitung in Kooperation mit globalem Lernen und Misereor ein Pilgerschnupperwochenende für Landauer Lehramtsstudierende mit dem Fach katholische Religion.
Ausgangs- und Zielpunkt dieser beiden Tage waren jeweils der Garten der diözesanen Bildungsabteilung in Speyer. Die Wanderung führte hochwasserbedingt in großen Teilen durch das Hafengelände und über den Rheinhauptdeich. Das Laufen auf Asphalt ist zwar nicht das reinste Vergnügen, aber bei hochsommerlichen Temperaturen und blauem Himmel, tat dies der guten Stimmung der 9 teilnehmenden Studierenden keinen Abbruch.
An verschiedenen Stationen erhielt die Gruppe Informationen und Impulse für eigene Handlungsperspektiven von Petra Gaidetzka, die eigens für dieses Wochenende von Misereor aus Aachen angereist war. Thematisch ging es um Menschenrechte, wobei der Akzent auf der Perspektive Frauenrechte lag. Vorgestellt wurden von Misereor geförderte Projekte, bei denen es darum geht, Frauenrechte zu stärken. So erfuhr die Gruppe beispielsweise, wie schwierig es ist, in Afrika gegen die weibliche Genitalverstümmelung, geschlechtsspezifische Gewalt und Kinderehen zu kämpfen.
An einem der Haltepunkte wurde auch das bekannt Zitat von Albert Camus: " Die Freiheit besteht in erster Linie nicht aus Privilegien, sondern aus Pflichten", bedacht. Den wenigsten Menschen ist bewußt, dass es neben der Allgemeinen Erklärung der Menschenrecht von 1948 auch eine Charta der Menschenpflichten gibt. Diese wurde erst 1997 vom Inter Action Council, in dem "Elder Statesmen und Stateswomen" zusammenarbeiten, erstellt und in der UN-Vollversammlung zur Diskussion gestellt.
Ein besonderer Höhepunkt des Wochenendes war der Besuch bei der Dominikanerin Schwester Karola im Kloster Sankt Magdalena. Ihre Führung durch die Klosterkirche und die Ausführungen über Edith Stein wird so schnell niemand aus der Gruppe vergessen. Einig waren sich die Studierenden darüber, dass Schwester Karola eine ausgezeichnete Predigerin ist.
Text/Foto: Birgitte Greif