Donnerstag, 16. Mai 2024
Kompetent erziehen

Das HPH in Ludwigshafen unterstützt Familien mit wertvollen Tipps zur Kindererziehung. © pixabay/460273
Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt im Juni zu Seminaren und Vorträgen rund um Erziehungsfragen ein
„Kompetent erziehen“ heißt einer der Schwerpunkte der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus. Im Juni stehen gleich drei Angebote zu Themen im Programm, die wohl alle Eltern angehen: (Durch)Schlafen, Geschwisterbeziehungen und Machtkämpfe.
Ludwigshafen. Regelmäßig bietet die Familienbildung Marte-Meo-Module an. Marte Meo ist eine videogestützte Methode und bedeutet „aus eigener Kraft”. Sie zielt darauf ab, Menschen zu befähigen, schwierige Situationen aus eigener Kraft zu bewältigen. Das nächste Modul findet am Samstag, 15. Juni 2024, statt und richtet sich an Eltern von Kindern zwischen null und circa zehn Jahren, die sich einen entspannteren Umgang bei den typischen Stolpersteinen im Alltag mit ihren Kindern wünschen. Von 14 Uhr bis 17:30 Uhr geht es bei diesem Modul um die Beziehung zwischen Geschwistern. Die Teilnahme kostet 42 Euro pro Person und 62 Euro pro Paar. Die Veranstaltung findet in der Villa fambili im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229) in Ludwigshafen statt.
Für Eltern, die kreative Ausstiege aus typischen Machtkämpfen wie zum Beispiel ums Zähneputzen, Essen oder Ins-Bett-Gehen suchen, ist das Online-Seminar „Machtkampf mit Kind – Nein danke!“ gedacht. Es findet am Montag, 17. Juni 2024, von 20 Uhr bis 21:30 Uhr statt und kostet 15 Euro pro Person. Für das Online-Seminar wird ein MS Teams-Seminarraum genutzt, der Zugangslink wird kurz vor Veranstaltungsbeginn zugeschickt.
„Schlaf, Kindlein, schlaf“ lautet der Titel eines kostenfreien Angebots. Der zweiteilige Workshop findet am 19. Juni und 3. Juli jeweils von 15:30 Uhr bis 17 Uhr in der Villa fambili statt. Eltern erfahren, wie viel Schlaf ein Baby bzw. Kind braucht, was es für einen guten Schlaf benötigt und wie das Schlafverhalten positiv beeinflusst werden kann. Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren.
Die Anmeldung ist per Mail an info@familienbildung-ludwigshafen.de oder auf der Homepage der Familienbildung unter www.familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen möglich.