Montag, 27. November 2023
Jahresfortbildung MFM im Priesterseminar Speyer
Speyer. Am 10.November fand die diesjährige Jahresfortbildung MFM durch den Verein My Fertility Matters e.V. (MFM-Deutschland) für die Referentinnen und Referenten der MFM-Zentrale Speyer und den unterstützenden Regionen aus den Bistümern Trier, Mainz und Limburg in Speyer statt.
Zur Einstimmung auf den Tag wurde von Irmgard Müller und Alexandra Dellwo-Monzel, der schon mit Material prall gefüllte Workshop-Koffer ergänzt mit dem, was es für die Arbeit als MFM-Referent*in braucht. Es ging um GELASSENHEIT, KRAFT, ZUHÖREN, ZEIT, FREUDE,... Die WERTSCHÄTZUNG ist dabei quasi ins Kofferfutter eingenäht.
Die MFM-Zentrale Speyer freut sich über ein großartiges Team von engagierten Referentinnen und Referenten ohne diese die wertvolle Arbeit für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern nicht möglich wäre. Dies zeigt die große Nachfrage und die positiven Rückmeldungen aus den Schulen und Einrichtungen. Ein großes DANKE galt also allen MFM-Kolleg*innen für ihr übergroßes Engagement, den Kooperationspartnern die nicht „nur“ finanziell unterstützen und auch ideell großes Interesse und Einsatz zeigen, der Unterstützung durch das Bischöfliche Ordinariat in der Abteilung Lernkultur und Schulseelsorge und dem super Background durch MFM-Deutschland e.V.
Am Vormittag ging es dann so richtig praktisch in die Workshop-Arbeit. Zum Thema „Herausfordernde Jungengruppen“ führte Max Wolf von MFM-Deutschland e.V. die Teilnehmenden mit praktischen Beispielen in verschiedene Workshop-Situationen, speziell in Jungengruppen. Bei herausfordernden Situationen und manchmal auch provokanten Fragen im Workshop steht immer an erster Stelle, die Gruppe gut im Auge zu haben und nicht zu überfordern. Es geht darum, sich an Kinderfragen vorsichtig heranzutasten: Was meint das Kind gerade / Was will es wissen / Was passt in welchem Alter? Es müssen aber nicht alle Fragen beantwortet werden und schon gar nicht vor der ganzen Gruppe! Dabei zu beachten ist auch die Prägung, Kultur, Erfahrungen, Traumata und Inhomogenität in der Gruppe. Die Teilnehmenden der MFM-Jahrestagung übten sich in Gruppenarbeiten gute Übergänge zu schaffen, um die Jungengruppen wieder zurück zum Thema im Workshop zu führen. Im MFM-Workshop möchten wir den Kindern eine gute Sprache und Begriffe vermitteln, die ihnen Sicherheit geben und sie sprachfähig machen. Dies stärkt die Kinder in ihrer Person und ist die Basis für eine nachhaltige Prävention.
Beim Thema Werte im MFM-Programm und MFM-Leitbild ging es am Nachmittag darum einen wichtigen Schritt zu einer klaren Außendarstellung für das gesamte MFM-Programm zu gehen mit den Fragen: Wofür steht MFM? Wen sprechen wir mit unserem Angebot an? Was ist das Besondere an MFM.
An Hand einer Grundlage aus Ergebnissen und Vorschlägen aus einer deutschlandweiten Umfrage Ende 2022 und eines Wertekongresses, wurde in Kleingruppen zunächst auf das Thema Werte jedes einzelnen Menschen geschaut und herausgearbeitet, welche Werte Kinder, Eltern und Lehrkräfte bei MFM schätzen.
Ziel ist es, die wichtigsten Werte des MFM-Programmes und deren Inhalte transparent, nachvollziehbar und begeisternd sowohl für alle Aktiven innerhalb des MFM-Programmes, als auch für alle von „außerhalb“ Interessierten darzustellen. Ende 2023 soll dann aus den Ergebnissen aller Jahresfortbildungen das konkrete Leitbild von MFM Deutschland e.V. hervorgehen. Durch die begeisternde Transparenz der MFM-Referent*innen im Bistum Speyer zeigt sich auch erneut im Jahr 2023 wieder eine Steigerung der Nachfrage und Workshops in allen Schularten.
Informationen zum MFM-Programm im Bistum Speyer unter:
https://www.bistum-speyer.de/schule/ueber-uns/sexualpaedagogik/
Weitere Links:
https://www.fuer-mutter-und-kind.de/hilfsangebote/wertvoll-aufgeklaert/
https://ludwigshafen.donumvitae.org/beratung-hilfe/sexualpaedagogik
https://bkk-pfaff.de/praevention/lebenswelten/
Text/Foto: MFM-Zentrale Speyer