Mittwoch, 07. Oktober 2015

Fachtag zu Hintergründen und Lösungen von Schulverweigerung

 

Familienbildung im Heinrich Pesch Haus lädt zur Veranstaltung am 13. Oktober ein

Ludwigshafen. „Was tun, wenn ein Kind nicht mehr zur Schule gehen will?“ Das ist die zentrale Frage des Fachtags „Schulverweigerung“, zu dem die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus gemeinsam mit der Stadt Ludwigshafen am Dienstag, 13. Oktober, einlädt. Die praxisbezogene Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Schule, Jugendhilfe, Polizei und Justiz sowie an Multiplikatoren/innen und an der Thematik Interessierte. Schon jetzt haben sich rund 70 Teilnehmende angemeldet.

Um frühzeitig und nachhaltig auf das Problem Schulverweigerung reagieren zu können, ist die Kooperation aller beteiligten Institutionen und Fachkräfte erforderlich. Diese Zusammenarbeit soll durch den Fachtag gefördert und intensiviert werden. Neben Vorträgen zur Situation in Ludwigshafen und zur kriminologischen Sicht stehen Workshops zu einzelnen Fragestellungen sowie der Austausch über konkrete, praxisrelevante Fragen im Vordergrund. So wird zum Beispiel das neue Konzept zum Umgang mit Schulverweigerung in Ludwigshafen vorgestellt.

Text: hph