Mittwoch, 17. Januar 2024
Sternsinger:innen zu Tisch

Etwa 50 Sternsinger:innen nahmen in Landau an der Königstafel Platz. © Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau
König:innentafel in der Marienkirche zum Abschluss der Sternsingeraktion 2024
Landau. Im Anschluss an den zentralen Dankgottesdienst am Sonntag, 14. Januar, waren alle Sternsinger*innen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau zum königlichen Mahl auf die Galerie der Marienkirche eingeladen. Rund 50 Sternsinger*innen und ihre Begleiter*innen sowie einige Eltern nahmen an der König:innentafel Platz und ließen sich die Pastavariationen schmecken. Das Vorbereitungsteam hatte mit Unterstützung des Gemeindeausschusses St. Maria eine riesige, festlich gedeckte Tafel aufgebaut. Die Idee hierfür stammt aus der Pfarrei Queidersbach.
Gestartet waren die Sternsinger:innen der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau bereits am 6. Januar in Wollmesheim und Mörzheim. Am 7. Januar zogen dann die Sternsingergruppen in den Gemeinden St. Albert und Mörlheim von Haus zu Haus und brachten den Menschen den Segen. Am vergangenen Samstag, 13. Januar, besuchten die Sternsinger*innen die Menschen in der Gemeinde St. Maria und in Queichheim. In Queichheim war in Kooperation mit „LiLi - Leben in Landau inklusiv“ auch eine inklusive Sternsingergruppe unterwegs. Im gesamten Pfarreigebiet erhielten neben den Privathaushalten einige Schulen und KiTas sowie das Katholische Altenzentrum und das Vinzentius Krankenhaus Besuch von den Sternsinger*innen. Rund 130 Kinder und Jugendliche hatten sich auf den Weg gemacht, darunter auch eine Gruppe von KiTa-Kindern. Am Donnerstag, 11. Januar, waren einige Sternsinger*innen auch bei der Segnung des Landauer Rathauses dabei.
Mit der Sternsingeraktion unterstützt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau zwei Projekte: ein Aidswaisenprojekt in Voi/Kenia und das Straßenkinder-Projekt "Comviva" in Brasilien. Fast 20.000 € konnten für beide Projekte "ersungen" werden.