Donnerstag, 04. September 2025
Traditionelle Lichterprozession in Schwanheim 2025
Einladung für den 14. September um 20 Uhr
Schwanheim. Seit vielen Jahrzehnten ist es in Schwanheim Brauch, am Sonntag nach Mariae Geburt, eine Lichterprozession zur Lourdesgrotte zu halten und dort eine Marienandacht zu feiern.
In der Pfarrchronik ist dazu folgendes niedergeschrieben: „Möge Schwanheim sein uraltes Erbe der Marienverehrung auch in aller Zukunft als kostbares Vermächtnis pflegen und hüten, zum Segen für Kinder und Kindeskinder.“
Zu diesem kostbaren Vermächtnis lädt die Kirchengemeinde Schwanheim-Lug wieder am Sonntag, 14.09.2025 um 20:00 Uhr herzlich ein.
Die Predigt hält Pfarrer Alban Meisner aus Dahn, die Marienandacht wird vom Kirchenchor Hauenstein und dem Musikverein Wilgartswiesen gesanglich und musikalisch umrahmt.
Weitere Informationen bietet das Plakat zur Veranstaltung.
Zum Hintergrund:
Die Lourdesgrotte wurde im Mai 1931 von der Familie Frank Fischer, Rochester, New York, gestiftet und am 16. August 1931 von Bischof Dr. Ludwig Sebastian eingeweiht. Älter als das Marienbild ist eine Marienwallfahrt in Schwanheim zum Fest Mariae Geburt. In einer Urkunde vom 29. November 1763 gewährte der Heilige Stuhl in Rom einen vollkommenen Ablass „pro visitantibus ecclesiam in Schwanheim festo Natavativitas Mariae“ (für die Besucher der Kirche in Schwanheim am Fest Mariae Geburt). Seitdem wird am Sonntag nach Mariae Geburt eine Lichterprozession zur Lourdesgrotte gehalten und dort anschließend die Marienandacht gefeiert.
In der Pfarrchronik der Gemeinde Schwanheim ist über die Lourd-grotte folgendes niedergeschrieben: „Möge Schwanheim sein ur-altes Erbe der Marienverehrung auch in aller Zukunft als kostbares Vermächtnis pflegen und hüten zum Segen für Kinder und Kindes-kinder“.
Text: Andre Hasselwander