Dienstag, 08. November 2016
Allianz gegen Altersarmut
Vortrag und Diskussion „Lebenswege in die Altersarmut - Alte und neue Herausforderungen der Alterssicherung von Frauen“
Kaiserslautern. Prof. Dr. Ute Klammer referiert am Donnerstag, 10. November von 18 bis 20 Uhr im Edith-Stein-Haus, Engelsgasse 1, Kaiserslautern.
Durch Teilzeitbeschäftigung oder Familienzeiten sind Frauen viel stärker von niedrigen eigenständigen Renten und auch von Altersarmut betroffen als Männer. Prof. Dr. Ute Klammer ist Direktorin des Instituts „Arbeit und Qualifikation“ an der Universität Duisburg-Essen, war Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung und hat mehrere Studien zu Frauenerwerbsverläufen in Deutschland durchgeführt. Sie untersuchte die Bandbreite von der traditionellen Hausfrauenrolle bis zum Phänomen der „Familienernährerin“ und kennt die Armutsrisiken im Lebensverlauf von Frauen: „Frauen verdienen in Deutschland noch immer schlechter als ihre männlichen Kollegen, dabei steigt ihr Bildungsgrad immer weiter. Die Sozialpolitik setzt widersprüchliche Signale, wenn es um die Rolle der Frauen in Erwerbsarbeit und Familie geht. Aber es reicht nicht, die Probleme aufzuzeigen, sondern es müssen Lösungsstrategien entwickelt und umgesetzt werden“.
Im Anschluss an den Vortrag moderieren Gabriele Heinz und Diakon Andreas Welte eine Fragerunde. Die „Allianz gegen Altersarmut “ ist eine Initiative von christlichen Verbänden beider Konfessionen und der Gewerkschaften, Hans Mathieu vom Sachausschuss „Arbeit und soziale Verantwortung“ organisiert die Veranstaltung und steht für Fragen telefonisch unter 06841 71994 zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung nicht erforderlich.
