Mittwoch, 20. April 2016
Mit Trauer kreativ umgehen
Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz lädt zur Tagesveranstaltung am 28. Mai ein - Anmeldungen bis 29. April
St. Ingbert. Unter dem Titel "Mit Trauer kreativ umgehen: Wir gestalten Erinnerungsstelen zur Erinnerung an unsere Verstorbenen" laden die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB), die Ökumenische Hospizhilfe Pfalz/ Saarpfalz und der Hospizverein Saarpfalz e.V. am Samstag, den 28. Mai von 9 bis 16 Uhr in das Pfarrheim Herz Mariä (An der Donau 26) nach St. Ingbert ein.
Im bayrischen Wald wurde nach altem Brauch eine Holzstele im Gedenken an die Toten bemalt und an einem Ort des Gedenkens aufgestellt, ähnlich den Wegkreuzen. Die „Erinnerungsstelen“ sollten symbolisch an den Weg des Lebens erinnern. Sie sind Zeichen des Erinnerns, des Abschiednehmens und der Lebensfreude. Diesen Brauch greift Gestalttherapeutin und Trauerbegleiterin Monika Scholz-Bauer auf und bemalt mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Holzbretter nach freien Motiven und mit Texten, die mit Leben und Tod in Verbindung stehen. Eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit dem Thema Leben und Tod.
Die Bretter werden gestellt. Die Teilnehmer erhalten etwa vier Wochen vorher eine Liste des benötigten Materials und eine Auswahl von Texten; auch eigene Texte sind möglich. Verpflegung: Getränke und kleiner Imbiss vor Ort. Mittagessen: Selbstverpflegung. Es entsteht ein Kostenbeitrag von 20,-- Euro (HospizhelferInnen: 15,-- Euro) zzgl. Kosten für Farbe.
Infos und Anmeldung (bis 29.April) bei:
KEB, Tel. 06894 9630516,
E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com oder beim
Ökum. Hospizdienst, Tel. 06841 972 8613,
E-Mail: gabriele.john-neumann@caritas-speyer.de
Text: KEB