Montag, 06. März 2017
„Die Taufe ist das individuellste der Sakramente“
Wortgottesdienst mit Bischof Wiesemann in der Krypta des Domes zur Feier der Zulassung von Erwachsenen zur Taufe
Speyer. In einem Wortgottesdienst am Sonntagnachmittag in der Krypta des Speyerer Domes hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann 22 Bewerber – zwölf Männer und zehn Frauen – aus dem ganzen Bistum zur Erwachsenentaufe zugelassen. „Wenn ich mich umschaue“, so der Bischof bei der Begrüßung, „ist hier ein Großteil der Weltkirche versammelt: Europa, Afrika, Asien, und ebenso geben Ihre Biografien einen Querschnitt durch alle Lebenswelten. Wir freuen uns alle mit Ihnen und begleiten Sie mit unseren Gebeten.“
In seiner Predigt betonte der Bischof: „Die Taufe ist das individuellste der Sakramente. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, sagt Gott. Das ist für mich ein ganz starkes Wort auch in meinem eigenen Leben geworden. Und jeder Bewerber hat eine ganz persönliche Entscheidung getroffen, manchmal sogar gegen die Stimmen seiner Familie, seiner Umgebung. Da wurde nichts übergestülpt, weil man sich taufen lässt.“
Die einzelnen Taufbewerber waren zusammen mit ihren Paten und ihren Katechumenenbegleitern gekommen und wurden einzeln vorgestellt. Jeden hatte die Pfarrei in einem eigenen Schreiben an den Bischof zur Taufe empfohlen. Stellvertretend für alle wurde die persönliche Geschichte zweier Bewerber von Walburga Wintergerst, Referentin Pastorale Dienste – Katechese, vorgelesen: Ellen Dressing ist eine junge Lehrerin am Katholischen Gymnasium St. Franziskus in Kaiserslautern. Ihr Wunsch getauft zu werden, entstand durch ihre Tätigkeit an katholischen Schulen. Der Japaner Tetsutako Amano kam über ein akademisches Austauschprogramm nach Ludwigshafen, wo er in der Pfarrei St. Cäcilia eines Tages einen kleinen abendlichen Vespergottesdienst besuchte, nach und nach ins Gemeindeleben aufgenommen wurde und so zu seinem Glauben fand.
Alle Bewerber werden das Sakrament der Taufe in ihren Heimatgemeinden an Ostern, meist in der Osternacht, empfangen. Gleichzeitig werden sie zur Erstkommunion gehen und gefirmt.
Der Gottesdienst wurde musikalisch gestaltet vom Jugendchor der Dommusik unter Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller an der Orgel.
Text: Andrea Dölle/Foto: Nicole Fuhr
