Donnerstag, 27. Februar 2025
„Hoffnung hat viele Gesichter – gerade an Fasching!“
Pilgerjahr der Hoffnung 2025
Speyer. Pünktlich zu Weiberfastnacht fand im Bildungsbereich der Hauptabteilung II der Kick-off zur Aktion „Was lässt dich hoffen?“ statt. Angela Purkart, religionspädagogische Referentin für Sekundarstufe I und Initiatorin der Aktion, lädt Mitarbeitende und Besucherinnen und Besucher ein, ihre persönlichen Gedanken zur Hoffnung zu teilen – sei es in schwierigen Zeiten oder in Momenten der Freude: "Gerade nach der Bundestagswahl möchten wir Menschen ermutigen, ihre persönlichen Hoffnungsgedanken zu teilen. Ob ernst oder humorvoll, leise oder laut – jede Stimme zählt! Während an Fasching oft Freude, Gemeinschaft und unbeschwerte Momente im Mittelpunkt stehen, wissen wir auch, dass Hoffnung mehr ist, als nur ein kurzer Funke – sie trägt uns durch alle Zeiten."
O-Ton Hoffnungsstimmen aus der Abteilung Religionsunterricht:
Birgitta Greif, Leiterin der Abteilung Religionsunterricht: "Unsere Religionslehrerinnen und Religionslehrer sind für mich ein Ort der Hoffnung. Ich bin froh, dass es uns “bei, und in Kirchens” gibt. Religionslehrerinnen und Religionslehrer haben die wundervolle Aufgabe, der Hoffnung in der Schule ein Gesicht zu geben."
Roman Sturm, Referent für BBS: "Hoffnung für mich heißt, Wege zu gehen, die ich vielleicht noch nie gegangen bin und Begleiterinnen und Begleiter zu treffen, die sich mit mir auf den Weg machen."
Bernhard Kaas, Referent für Gymnasien und IGS: "Hoffnung machen mir die Jugendlichen, die nachfragen, kritisieren und Ideen einbringen, zum Beispiel bei den Begegnungstagen "Bistum Speyer backstage".
Nicolas Ludwig, Referent RU im Saarland: "Hoffnung geben mir die Begegnungen mit den Kolleginnen und Kollegen auf unseren Veranstaltungen sowie die wachsende Zusammenarbeit mit den evangelische Geschwistern, die zeigen, dass gemeinsames Wirken Brücken baut."
Mit der Aktion möchten wir im Pilgerjahr der Hoffnung 2025 ein Zeichen setzen und Menschen ermutigen, ihre Gedanken zu teilen: Was gibt dir Hoffnung? Weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten direkt in der Großen Pfaffengasse 13 oder unter www.bistum-speyer.de/schule/ oder auf unserem Instagram Kanal @Schule_im_Bistum_Speyer
Text/Foto: Angela Purkart