Donnerstag, 17. März 2016

Relaunch der ökumenischen Hompage für Speyer

 

Speyer. Die ökumenische Homepage "kirchen-in-speyer.de" der Dompfarrei Pax Christi und der protestantischen Gesamtkirchengemeinde Speyer ist am 16. März in neuem Gewand online gegangen.

Die neue Gestaltung ist responsiv, also für die unterschiedlichen Bildschirmgrößen mobiler Geräte optimal geeignet, und zeichnet sich durch eine großzügige Einbeziehung von Bildern sowie eine belebte Präsentation der Nachrichten auf der Startseite aus. Herzstück dieser Internetpräsenz ist die gemeinsame Termindatenbank ("Kirchenplaner" der k.l.i.p GmbH, Kaiserslautern), die die öffentliche Termine aller Gemeinden umfasst und bedarfsgerecht in Listen auf der Homepage verfügbar macht.

Die Homepage "kirchen-in-speyer.de" geht auf eine Initiative der katholischen Stadtpfarreien zurück, die vor vier Jahren angesichts der anstehenden Zusammenlegung zu einer Pfarrei ihre Internetpräsenz neu konzipiert haben. Von Anfang an war dieses Vorhaben auf eine ökumenische Umsetzung hin angelegt. Nach einer längeren Zeit des Werbens sind seit gut einem Jahr die protestantischen Gemeinden der Stadt Speyer in das Projekt integriert und haben den nun abgeschlossenen Umstieg auf die neue Seitengestaltung mit voller Kraft mitgetragen. Ganz im Sinne des Ökumene-Leitfadens, den Bistum und Landeskirche im vergangenen Jahr herausgebracht haben, zeigt der gemeinsame Internetauftritt, wie die Speyerer Christen beider Konfessionen sich in ihrem Wirken gegenseitig unterstützen und auch nach außen hin an einem Strang ziehen.

Die Internetseite "kirchen-in-speyer.de" möchte über alle kirchlichen Angebote beider Konfessionen im Stadtgebiet informieren und stellt darum nicht nur die Angebote der Gemeinden, sondern nach Möglichkeit auch Veranstaltungen anderer kirchlicher Akteure vor, also etwa von Einrichtungen des Bistums oder der Landeskirche. Da auf katholischer Seite unterschiedliche Termindatenbanken verwendet werden, hoffen die Speyerer Gemeinden, dass die von Bistum und Pilger-Verlag in Aussicht gestellte Weiterentwicklung des automatischen Datenaustauschs Fortschritte macht. So wird die gegenseitige Information zu Gottediensten und Veranstaltungen "rund um den Dom" intensiviert und Arbeitszeit gespart werden können.

www.kirchen-in-speyer.de