Freitag, 26. Januar 2018

Haßlocher Frauen laden per Video zum Weltgebetstag ein

Das Titelbild des Weltgebetstages 2018 "Gran tangi gi Mama Aisa (In gratitude to mother Earth) 

Gottesdienst am 2. März in St. Gallus

Haßloch. „Am Ende sind es die einzelnen Gruppen, die die Weltgebetstagsbewegung an die Menschen vor Ort tragen“. So die Geschäftsführerin des Deutschen Weltgebetstags-Komitees, Dr. Irene Tokarski mit anerkennenden Worten im Film für das Engagement der Haßlocher Weltgebetstags-Frauen, die mit anderen das Internationale WGT-Komitee für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen haben.

In über 100 Ländern unserer Welt arbeitet die Frauengruppierung für Frieden und Erhalt der Schöpfung. Dafür stehen diesmal christliche Frauen aus Surinam – dem kleinsten südamerikanischen Land – die mit ihren berührenden Texten die Liturgie zum WGT geschrieben haben.

Im Vorschaufilm mit Brigitte Schaaf und Ellen Löwer sind auch Bilder zu Land und Leuten zu sehen und landestypische, fröhliche Musik zu hören. Auch der kooperierende Haßlocher Weltladen grüßt alle WGT Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Schließlich laden die WGT-Frauen zum WGT-Gottesdienst am Freitag, den 2. März um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Gallus ein. Zum Ausklang dürfen lukullische Spezialitäten aus Surinam verkostet werden. Der Film von Wilhelm Rieger ist schon abrufbar auf der Videoplattform Youtube unter dem Suchbegriff „WGT 2018 Hassloch“ und ist demnächst auch im Offenen Kanal Weinstraße zu sehen.

Hier geht es zum Video-Beitrag

Text: Wilhelm Rieger/Foto: Sri Irodikromo, © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.