Donnerstag, 02. Juni 2016

„Aufschrei gegen jede Form von Ungerechtigkeit und Ausgrenzung“

Synodalpräsident Hermann Lorenz gratuliert Pfarrerin Marianne Wagner zur Wahl als neue Oberkirchenrätin der Evangelischen Kirche der Pfalz 

Ökumenereferent Thomas Stubenrauch spricht Grußwort bei Landessynode der Evangelischen Kirche in Bad Dürkheim – Generalvikar Dr. Jung gratuliert neuer Oberkirchenrätin Marianne Wagner

Bad Dürkheim. „Als Christen ist uns der Protest ins Stammbuch geschrieben: der Aufschrei gegen jede Form von Ungerechtigkeit und Ausgrenzung. Aktuell vor allem im Blick auf die Menschen, die als Flüchtlinge bei uns Schutz oder eine neue Heimat suchen.“ Das betonte Ökumenereferent Dr. Thomas Stubenrauch in seinem Grußwort zu Beginn der Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche der Pfalz, die vom 1. bis 4. Juni in Bad Dürkheim tagt.

Es sei gut, dass die Kirchen diesen Protest „immer wieder lautstark und vor allem auch gemeinsam ins Wort bringen“. Beim 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig sei deutlich geworden, dass die großen Menschheitsfragen nach gemeinsamen Antworten verlangen. Protest bedeute mehr als nur gegen etwas zu sein. Im Wort „Protest“ stecke auch „testare“, Zeugnis für etwas abzulegen. „Einer, der protestiert, ist also in erster Linie kein Gegner von etwas, sondern ein Befürworter: ein Zeuge für etwas, von dem er überzeugt ist“, so Stubenrauch. Alle Christen seien aufgerufen, gute „Protestanten“ zu sein: „Zeugen gegen jede Form von Ungerechtigkeit und Hass, aber auch Zeugen für die Kraft des Evangeliums in unserer Zeit.“

Der Präsident der pfälzischen Landessynode, Hermann Lorenz, hatte zur Eröffnung der Synodaltagung in Bad Dürkheim angesichts aktueller politischer Entwicklungen vor einer Unterwanderung von rechts gewarnt und die protestantischen Christen zu kritischer Aufmerksamkeit aufgerufen. Die Kirche müsse politische und ethische Streitfragen der Zivilgesellschaft „im Licht religiöser und theologischer Traditionen“ reflektieren und eine Anwaltschaft für die Schwachen übernehmen, sagte Lorenz.

Die Landessynode wählte am Mittwoch Pfarrerin Marianne Wagner, bisher stellvertretende Leiterin des Missionarischen Ökumenischen Dienstes in Landau, in der Nachfolge für Gottfried Müller zur neuen Oberkirchenrätin der Evangelischen Kirche der Pfalz. Generalvikar Dr. Franz Jung übermittelte in einem Schreiben die Glückwünsche des Bistums Speyer: „Möge Gott Ihr Wirken für die Protestantische Landeskirche mit dem Beistand und in der Kraft seines Heiligen Geistes begleiten.“ Mit dem Glückwunsch verband er die Hoffnung, dass „wir die gute Zusammenarbeit zwischen Landeskirchenrat und Bischöflichem Ordinariat vertrauensvoll fortführen und weiter vertiefen.“

Text: is / Foto: Evangelische Kirche der Pfalz