Donnerstag, 06. August 2015
Neuer Onlineauftritt der Pfarrei Waldfischbach-Burgalben

Das Redaktionsteam legt letzte Hand an, damit der neue Internetauftritt wie geplant online gehen kann. Im Bild (sitzend vorne): Die beiden Pfarrsekretärinnen Kerstin Müller und Simone Schneider mit Pastoralreferent Oliver Wagner dahinter. Daneben stehen Pfarrer Berthold Koch und Marco Fraleoni, der als Projektinitiator der Webseiten-Familie zugleich der Geschäftsführer von Peregrinus ist.
Weiteres Mitglied der Webseiten-Familie im Bistum Speyer
Waldfischbach-Burgalben/Speyer (06.08.2015). Die Webseiten-Familie im Bistum Speyer bekommt Zuwachs. Unter www.kath-pfarrei-waldfischbach.de ist der neue Internetauftritt der Pfarrei Waldfischbach-Burgalben ab sofort online. Nach dem erfolgreichen Online-Start der ersten Webseiten zählt die westpfälzische Pfarrei zu den Pionieren für die Neuausrichtung der Onlinekommunikation im Bistum Speyer. Das zentrale Ziel der Webseiten-Familie ist es, eine vernetzte Onlinekommunikation zu etablieren. Internetbesucher sollen sich – von der Pfarrei- über die Dekanats- bis zur Bistumsebene – schnell und zielgerichtet orientieren können.
Neue Strukturen der Pfarrei erstmals online unter einem Dach zu finden
Mit dem neuen Internetauftritt will die „Pfarrei heiliger Johannes XXIII“ die Leistungen und Angebote der katholischen Kirche in Waldfischbach-Burgalben noch transparenter machen. Dies ist besonders wichtig, da – im Zuge von „Gemeindepastoral 2015“ – vor Ort neue Strukturen entstehen. Gottesdienstzeiten, Termine für Veranstaltungen in den Gemeinden auf einen Blick, Angebote von Kindertagesstätten oder die Adresse des Pfarrbüros – dank der klar strukturierten Informationsaufbereitung, die sich an das identitätsstiftende Erscheinungsbild der neuen Webseiten-Familie anlehnt, kommen Interessenten intuitiv mit wenigen Klicks ans Ziel.
Aktuelle Nachrichten und viele Zusatzinfos und Kontaktadressen …
Nachrichten aus allen katholischen Einrichtungen der Pfarrei werden vom Redaktionsteam eingepflegt. Dieses besteht aus Pastoralreferent Oliver Wagner und den beiden Pfarrsekretärinnen Simone Schneider und Kerstin Müller Als wichtige Grundlage für die Gemeindearbeit ist der Pfarrbrief ebenfalls online und kann bei Bedarf auch runtergeladen werden. Der leitende Pfarrer Berthold Koch erklärt: „Wir freuen uns, dass wir bei der Umsetzung der Webseiten-Familie zu den ersten Pfarreien im Bistum zählen. Es ist besonders schön, dass wir als katholische Kirche auch online zeigen können, mit welch vielfältigen Angeboten wir die Menschen vor Ort bewegen.“ Zur besseren Orientierung sind die neuen Pfarreistrukturen, die aus dem Prozess „Gemeindepastoral 2015“ resultieren, bereits berücksichtigt. Was die Orientierung vereinfacht: Besucher können über die sogenannte Landkarten- und die zusätzliche Schlagwort-Navigation gezielt nach Inhalten suchen. Passgenaue Informationen rund um Kirchenthemen, wie zum Beispiel zu häufigen Suchschlagwörtern wie Hochzeit oder Taufe sind schnell zur Hand.
Aktuelle redaktionelle Inhalte von „der pilger“ dienen als flankierende Zusatzinformationen, die den Newswert und die Attraktivität für Onlinebesucher erhöhen. Die Projektverantwortlichen wurden bei der technischen und redaktionellen Umsetzung umfassend begleitet und erhielten unter anderem eine umfassende Schulung für das Internet-Redaktionssystem. Oliver Wagner, Projektleiter in der Pfarrei, sagt: „Damit die neue Homepage unsere Pfarrei in all ihren Facetten spiegelt, war es eine ganze Menge Arbeit. Dass sich unser Einsatz gelohnt hat, zeigt das erste positive Feedback, das wir von ausgewählten Gemeindemitgliedern bekommen haben!“ Die Konzeptentwicklung zur Erstellung der Webseiten und der Schulungen verantwortet die Peregrinus GmbH, der Verlag, in dem die Bistumszeitung „der pilger“ erscheint.
Weitere Informationen:
In der neuen Struktur umfasst die Webseiten-Familie den Internetauftritt des Bistums Speyer, seiner zehn Dekanate und 70 Pfarreien. Um eine optimale Breitenwirkung und möglichst schnelle Wiedererkennung zu entfalten, richtet sich das freiwillige Angebot zur Projektbeteiligung zunächst an alle Dekanate und Pfarreien im Bistum. Durch Verlinkungen und die gemeinsame Nutzung von Nachrichten und Datenbankinformationen entsteht in Schritten eine vernetzte „Plattform für Kommunikation“ mit immer größerer Reichweite. Vergleichbar mit einem „Baukasten-System“ sind die einzelnen Internetauftritte ähnlich strukturiert und als Teil der Webseiten-Familie leicht zu erkennen. Dank des neuen Konzepts werden die Orientierung und der Informationszugang vereinfacht und gleichzeitig der Nachrichtenwert erhöht. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass jede Pfarrei ausreichend Gestaltungsspielraum hat und die eigenen Seiten entsprechend regionalisieren und personalisieren kann. Um dieses Ziel zu gewährleisten, lassen sich alle Inhalte und Funktionalitäten sehr einfach mit einem Content-Management-System auf Typo-3-Basis einpflegen und anpassen. Das Bistum Speyer unterstützt die neue Onlinekommunikation. Die Konzeptentwicklung zur Erstellung der Webseiten und der Schulungen verantwortet die Peregrinus GmbH, der Verlag in dem die Bistumszeitung „der pilger“ erscheint. www.kaiserdom-virtuell.de, www.pilgerreisen-speyer.de und www.gutesleben-fueralle.de sind – ergänzend zur Webseiten-Familie – aktuelle Referenzprojekte im Bereich Internetkommunikation, die der Dienstleister für Medien und Kommunikation im Bistum Speyer federführend initiiert und konzipiert hat.
Text / Foto: peregrinus