Donnerstag, 28. Juli 2022

Messdienerinnen und Messdiener pilgern auf den Annaberg

 

Burrweiler. Am 19. Juli fand die diesjährige Ministrantenwallfahrt auf den Annaberg in Burrweiler zum ersten Mal mit Messdienerinnen und Messdienern aus dem ganzen Bistum statt. Fast 100 Messdienerinnen und Messdiener aller Altersgruppen mit zahlreichen Betreuungspersonen kamen nach Burrweiler, um den halbstündigen Weg nach oben anzutreten. Um 9 Uhr trafen sich die Messdienerinnen und Messdiener an der Pfarrkirche Mariā Heimsuchung in Burrweiler mit Elisabeth Bauer und Jana Schiegl, die gerade ein Praktikum in der Berufungspastoral Speyer bei Kaplan Matthias Schmitt absolviert. Sie ist selbst Messdienerin auf Maria Rosenberg und unterstütze sowohl bei den Vorbereitungen als auch an diesem Tag vor Ort. Mit dabei war auch der Heilige Tarzisius, der in Form einer kleinen Figur seit Neuestem das Gesicht des Instagram-Accounts ist.

Nach einer kurzen Begrüßung und einer kleinen Stärkung für den Weg nach oben begann die Wanderung auf den Annaberg. Oben angekommen, wurden die Pilger von Kaplan Heinke in Empfang genommen. Um 10:30 begann die Heilige Messe mit allen Priestern der anwesenden Pfarreien und mit Messdienerinnen und Messdienern aus der Pfarrei Hl. Anna Edenkoben. Hauptzelebrant Kaplan Heinke begrüßte die jeweiligen Gruppen samt Begleitpersonen einzeln – die anwesenden Messdienerinnen und Messdiener kamen aus Edenkoben, Edesheim, St. Martin, Roschbach, Hainfeld, Flemlingen, Weyher, Wörth, Offenbach, Hayna, Leimersheim, Rodenbach, Weilerbach, Landau, Pirmasens, Fehrbach, Grünstadt, Laumersheim, Dirmstein, Bockenheim, Frankenthal, Wachenheim, Steinfeld, Schweighofen und Maria Rosenberg. In der Predigt nahm Kaplan Heinke Bezug auf Carlo Acutis, der Junge, der die Eucharistie als geistige Nahrung, die Jesus uns Menschen schenk, liebte und mit 11 Jahren eine Webseite erstellte, auf der er 156 Eucharistische Wunder dokumentierte. Er gilt als einziger Seeliggesprochene im Besitz eines Facebook-Profils und als persönlicher „Influencer Gottes“. Die Fürbitten wurden von älteren Messdienern vorgetragen, in den anschließenden Segen der Wallfahrtsgegenstände bezog Kaplan Heinke auch die Figur des Heiligen Tarzisius mit ein.

Anschließend an die Prozession um den Annaberg trafen sich die verschiedenen Gruppen zum Picknicken im Schatten der Bäume. Um 13:30 begannen die Workshops, dabei wurden die Messdienerinnen und Messdiener nach Alter in 10er-Gruppen eingeteilt. Es wurden drei Workshops angeboten – geleitet wurden diese von den älteren Messdienerinnen und Messdienern der vertretenen Pfarreien. Themen der Workshops waren zum einen die individuelle Identität der Kinder und Jugendliche als Messdienerinnen und Messdiener und zum anderen einzelne Elemente der Heiligen Messe mit dem Fokus auf den jeweiligen Dienst. Den Abschluss in den einzelnen Gruppen bildeten das MINI-Tabu und das MINI-Quiz.

Im Nachgang der Wallfahrt konnten Jana Schiegl und Elisabeth Bauer ein paar Stimmen aus den vertretenen Gruppen sammeln. Bianka Wüst, ehrenamtliche Begleitung der Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Grünstadt, äußerte sich erfreut über den Wallfahrtstag: „Die Umsetzung einer Wallfahrt aller Messdiener des Bistums auf den Annaberg fanden wir ganz toll, es war ein Zeichen des Bistums, dass jede Altersgruppe zu einer Wallfahrt auf den Annaberg eingeladen ist. Als ehrenamtliche Betreuerin unserer Pfarrei spreche ich im Namen der Messdienerinnen und Messdiener, wenn ich sage: „Es war ein toller Tag mit einer tollen Gemeinschaft!“ Auch die Predigt war für alle Altersgruppen sehr ansprechend. Man konnte neue Leute kennenlernen und wir und unsere Messdienerinnen und Messdiener freuen uns auf weitere Fahrten.“ Benedikt (8) ein Messdiener aus Wachenheim erzählt auf dem Rückweg „Mir hat heute alles gefallen – es hat Spaß gemacht“. Auch die zwei Teamer Daniel und Tim nennen im Nachgang ihre Tageshighlights. Daniel Wüst aus Grünstadt berichtet dankbar: „Es war schön, eine Gemeinschaft von so vielen Messdienerinnen und Messdienern auf dem Annaberg zu sein, sich zu unterhalten und gemeinsam Jesus nahe zu sein. Viele junge Minis waren auch zum ersten Mal bei diesem Segensort und freuten sich, in den Workshops mehr über die Heilige Messe zu erfahren. Seien wir alle, wie es Kaplan Heinke in seiner Predigt sagte, „Influencer Gottes". Ich bin für so vieles an diesem Tag dankbar." Tim Reinhardt aus Frankenthal erzählt: „Mein Tageshighlight waren die Workshops – besonders der Austausch mit anderen Minis zu Abläufen in den Pfarreien und über für uns Messdienerinnen und Messdiener wichtige gemeinsame Themen.“
Pfarrer Dr. Christoph Hartmüller, der mit Pastoralreferentin Christiane Gegenheimer die Minis aus der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Otterberg auf den Annaberg begleitete, erzählt: „In unserer Pfarrei sind die Messdienergruppen teilweise sehr klein. Da war es super, dass die Kinder und Jugendlichen eine große Gemeinschaft des Glaubens mit Messdienerinnen und Messdienern aus dem ganzen Bistum erleben konnten.“

Veranstaltet wurde der Tag von Peter Heinke, Kaplan der Pfarrei Hl. Anna Edenkoben, und Elisabeth Bauer, Referentin für Ministrantenseelsorge in der Jugendabteilung des Bistums. 

Wir bedanken uns herzlich bei allen ehren- und hauptamtlichen Händen, die den langen oder auch kurzen Weg nach Burrweiler auf sich genommen haben, und diesen Wallfahrtstag für die Messdienerinnen und Messdiener in unserem Bistum somit ermöglicht haben.

Text: Jana Schiegl und Elisabeth Bauer