Dienstag, 12. Mai 2015

Domkapitular i. R. Otto Schüßler verstorben

Domkapitular i.R. Otto Schüßler

Domkapitular i.R. Otto Schüßler 

Fast 20 Jahre Regens des Priesterseminars St. German in Speyer – Verantwortung für verschiedene Aufgabenfelder in der Bistumsleitung

Speyer (12.05.2015). Am 11. Mai ist Domkapitular i. R. Otto Schüßler im Alter von 77 Jahren in Speyer verstorben.

Der gebürtige Neustadter wurde 1964 zum Priester geweiht. Er wirkte als Kaplan in Pirmasens und St. Ingbert und war seit 1965 Präfekt des Studienheims St. Pirmin in Dahn. In Kusel und Otterstadt war er als Pfarrverweser eingesetzt, bevor er 1972 als Domvikar und Bischöflicher Sekretär nach Speyer gerufen wurde. Von 1987 bis 2006 war Otto Schüßler als Regens des Priesterseminars St. German in Speyer tätig. Er kümmerte sich nicht nur um die Priesteramtskandidaten, sondern auch um die Ausbildung der Ständigen Diakone und der Pastoralreferenten.

1979 wurde Otto Schüßler in das Speyerer Domkapitel berufen. Er gehörte der Speyerer Bistumsleitung rund drei Jahrzehnte an. Zunächst war er für die Referate Liturgie, Ordensfragen und Diaspora zuständig, dann übernahm er die Leitung der Diözesanstelle für weltkirchliche Aufgaben. In dieser Funktion brachte der Domkapitular maßgeblich die Partnerschaft zwischen dem Bistum Speyer und der Diözese Cyangugu in Ruanda mit auf den Weg. 2002 wurde er zum Päpstlichen Ehrenprälat ernannt und übernahm 2003 die Leitung des Dombauamtes. Als Domkustos war er Leiter der Abteilung Diözesanmuseum, der Domschatzkammer und Verantwortlicher für die Denkmal- und Kunstpflege im Bistum Speyer. Im Januar 2009 trat er in den Ruhestand. „Otto Schüßler hat seine vielfältigen Begabungen sehr segensreich für das Bistum Speyer eingebracht. Durch seine Tätigkeit als Regens hat er eine ganze Generation von Priestern entscheidend mitgeprägt“, würdigte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann das Wirken von Otto Schüßler.

Das Totenoffizium und Requiem für Prälat Otto Schüßler finden am Montag, den 18. Mai, um 13 Uhr in der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer statt. Anschließend wird der Verstorbene auf dem Kapitelsfriedhof beigesetzt.

Text/Foto: is