Montag, 25. März 2024
Prävention von Suizid - Hilfe ist möglich!
kfd lädt ein zur Auseinandersetzung mit einem brisanten Thema
Neustadt. Mit dieser Veranstaltung am 3. April im Kloster Neustadt lädt der Diözesanverband der kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) alle Interessierten zur Auseinandersetzung mit einem brisanten Thema ein:
In Deutschland nehmen sich jedes Jahr ungefähr 10.000 Menschen das Leben. Das bedeutet, dass die Zahl der Suizidtoten ca. dreimal so hoch ist wie die der Verkehrstoten. Um die 100.000 Menschen sind davon mitbetroffen. Bei den Mitbetroffenen handelt es sich häufig um Frauen, denn 75 Prozent der Suizid-Opfer sind Männer. Suizidprävention ist ein Themenfeld, das eine deutlich größere gesellschaftliche Beachtung verdient, und der kfd-Diözesanverband als großer Frauenverband will sich der Auseinandersetzung mit dem Thema und der damit verbundenen Verantwortung stellen.
Dr. Ute Lewitzka, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention, leitet den Forschungsbereich der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Dresden. Sie wird an diesem Abend mit den Teilnehmenden zum Thema Suizidprävention über Hintergründe ins Gespräch kommen, Handlungsmöglichkeiten im Alltag aufzeigen und über professionelle Hilfsangebote informieren.
Veranstalterin: kfd-Diözesanverband Speyer - Leitung: Gertrud Schwartz, Annette Bauer-Simons
Anmeldung erforderlich:kfd@bistum-speyer.de
Ort: Neustadt, Kloster Neustadt
Datum: Mittwoch, 3. April 2024
Zeit: 19.30 Uhr – ca. 21.00 Uhr
Kosten: € 10,-
Weitere Infos zum Diözesanverband der kfd:www.kfd-speyer.de
Foto: Pixabay