Donnerstag, 23. Juni 2016
Prof. Dr. Hans Ammerich referiert über Kardinal Wendel
Vortrags- und Diskussionsabend am 29. Juni in Blieskastel
Blieskastel. Die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) und das Kloster Blieskastel laden am Mittwoch, den 29. Juni um 19.30 Uhr zum Vortrag: „Joseph Kardinal Wendel – von Blieskastel nach München“ in die Pilgerrast am Wallfahrtskloster (Klosterweg 35) nach Blieskastel ein.
Der Vortrag widmet sich der Persönlichkeit des 1901 in Blieskastel geborenen Dr. Joseph Wendel, Bischof von Speyer und Erzbischof von München und Freising. Die Bischofszeit Wendels war von den großen Ängsten und Nöten der Kriegs- und Nachkriegszeit geprägt. Mit dem äußerlichen materiellen Wiederaufbau nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren auch der innere Aufbau und die geistige und geistliche Erneuerung im Bistum eng verbunden. Bischof Wendel leistete schier Übermenschliches!
Angesichts seines erfolgreichen Wirkens machte sich im Bistum zugleich mit Freude und Stolz auch Wehmut breit, als Wendel im August 1952 zum Erzbischof von München und Freising berufen wurde. Am Silvesterabend 1960 verstarb Kardinal Wendel 59jährig im erzbischöflichen Palais in München.
Der Referent, Prof. Dr. Hans Ammerich, betrachtet an diesem Abend in erster Linie Wendels Speyerer Zeit, geht aber auch auf die wichtigsten Ereignisse seiner Münchener Jahre und auf seine Aufgaben als Militärbischof ein.
Hinweis: Die Pilgerrast ist geöffnet. Es besteht die Möglichkeit für einen Imbiss vor dem Vortrag. Info: Tel.: 0171 – 77 77 719. Eine Initiative des Wallfahrtsklosters Blieskastel, der Pilgerrast, der Kreisverwaltung, der Stadt Blieskastel und der KEB Saarpfalz.
Text: KEB Saarpfalz/Foto:is