Freitag, 10. November 2017

Caritas-Sammlung für die Begleitung sterbender und trauernder Menschen

 

Am 20. November beginnt im Bistum Speyer die Caritas-Sammlung für die Ökumenische Hospizhilfe Pfalz / Saarpfalz

Speyer. Die Pfarrgemeinden im Bistum Speyer sammeln vom  20. November bis 3. Dezember (Saarland) und vom 26. November bis 5. Dezember (Rheinland-Pfalz) für die Begleitung sterbender und trauernder Menschen. Der Erlös kommt der Ökumenischen Hospizhilfe Pfalz / Saarpfalz zugute. Die Ökumenische Hospizhilfe wird getragen vom Caritasverband der Diözese Speyer und dem Diakonischen Werk der Pfalz.

Vor mehr als 25 Jahren wurde die Ökumenische Hospizhilfe Pfalz / Saarpfalz gegründet. Viele der damaligen Visionen sind Wirklichkeit geworden: So ist es gelungen, die Hospizarbeit zu einer unentbehrlichen Hilfe für sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu machen. Diesem Engagement ist es auch zu verdanken, dass das Sterben des Menschen als eigene Lebensphase in unserer Gesellschaft wieder größere Beachtung findet.

Leben zu achten und zu schützen – vor allem dort, wo es besonders verletzlich ist – entspricht zutiefst christlichen Überzeugungen. Caritas und Diakonie sehen deshalb ihre besondere Verantwortung in der Unterstützung aller, die sich für eine gute Begleitung sterbender Menschen einsetzen.

In den ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdiensten werden Menschlichkeit und vertrauensvolles Miteinander groß geschrieben. Patienten und Angehörigen erfahren Zuspruch und Zuwendung. Dies ist möglich durch ein hochqualifiziertes Team an hauptamtlichen Mitarbeitern und dank der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter. Diese werden von der Ökumenischen Hospizhilfe auf diese schwierige Aufgabe vorbereitet.

Die Hospizhilfe leistet einen wesentlichen Beitrag für ein Sterben in Würde. Dabei sorgen die Mitarbeiter mit einer umfassenden palliativmedizinischen Betreuung und helfender, liebender Annahme dafür, dass die letzte Lebensphase eines Menschen möglichst erträglich und würdevoll gestaltet wird.

Es ist notwendig, die Palliativversorgung und die Hospizarbeit in ambulanten und stationären Einrichtungen zu fördern und auszubauen. Sie stellen eine zunehmend wichtige Antwort auf die Lebenslage und Bedürfnisse sterbender Menschen dar.

Die Spender helfen mit, dass Patienten und ihre Angehörigen auf der schwersten Wegstrecke des Lebens durch menschliche Zuwendung Kraft schöpfen und Zuspruch erfahren.

Spendenkonto:

Caritasverband für die Diözese Speyer
IBAN: DE89 7509 0300 0000 0777 71
Liga-Bank Regensburg
BIC GENODEF1M05
Kennwort „Hospizhilfe 2017“

Kontakt:

Haben auch Sie Interesse an einem Engagement in der Hospizhilfe? Dann melden Sie sich bitte bei einem der ambulanten Beratungsdienste in Ihrer Nähe. Die Adressen finden Sie unter www.caritas-speyer.de oder telefonisch bei der Geschäftsstelle der Ökumenischen Hospizhilfe Pfalz/Saarpfalz unter 06232 / 209-157.

Text: Caritasverband für die Diözese Speyer / Foto: Fotolia