Mittwoch, 08. Mai 2024
„Viel vor für Inklusion!“
Aktionstag am 5. Mai 2024 in Landau
Landau. Unter dem Motto "Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt leben – ohne Barrieren." fand am 5. Mai 2024 der Aktionstag zum Abschluss der Woche der Inklusion in Landau statt. Mit der Trommelgruppe des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus startete um 14 Uhr der ökumenische Gottesdienst in der protestantischen Stiftskirche. Bärbel Grimm von der Pfarrei Mariä Himmelfahrt und Christoph Sommer von der Seelsorge für Menschen mit Behinderung feierten gemeinsam mit Pfarrer Uwe Laux von der Protestantischen Stiftkirchengemeinde und den zahlreichen Gottesdienstbesucher*innen einen lebendigen und bunten Gottesdienst. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von einem inklusiven Chorprojekt: Der Pirminius-Chor der Heinrich-Kimmle-Stiftung in Pirmasens musizierte gemeinsam mit dem Ensemble CHORioso aus Clausen und dem Gebärdenchor der Gehörlosenseelsorge im Bistum Speyer. „So einen tollen Gottesdienst habe ich lange nicht mehr erlebt“, schwärmte im Anschluss eine Besucherin.
Auf dem Platz neben der Kirche erwartete die Besucher*innen Infostände des Behindertenbeirats der Stadt Landau und des Clubs Behinderter und ihrer Freunde Südpfalz e. V. (cbf Südpfalz e.V.). Für ein besonderes Andenken an den Tag sorgte der Aktionsstand des Caritas-Förderzentrums St. Laurentius und Paulus: Mit Hilfe einer Fotobox konnten die Besucher*innen ein Foto von sich machen und das direkt mitnehmen.
Im Gemeindezentrum sammelten die Besucher*innen beim Rollstuhlparcours des Landessportbunds Rheinland-Pfalz Erfahrungen im Überwinden von Hindernissen. Evi Weis, Corinna Hochdörfer und Kathleen Dollmann informierten dabei über ihr Engagement als Sportinklusionslotsinnen. Bei der Kreativ-Aktion, die die Seelsorge für Menschen mit Behinderung anbot, wurden zahlreiche Stofftaschen mit dem Motto des Tages individuell gestaltet.
Trotz des wechselhaften Wetters fand sich auch eine kleine Gruppe, die mit Maik Leidner, Behindertenbeauftragter der Stadt Landau, und Monika Scherr auf einem barrierefreien Stadtrundgang die Landauer Innenstadt erkundeten. „Das war sehr interessant!“, resümierte Stefanie Sommer, die an dem Rundgang teilgenommen hatte.
Mit frisch gebackenen Waffeln und einer vielfältigen Auswahl an Kuchen sorgten das Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus und die Landauer Kirchengemeinden für das leibliche Wohl. Die Akteur*innen des Tages waren sich einig, dass der Tag ein Erfolg war. „Ich habe circa 160 Menschen gezählt“, so Thomas Jakubowski, der in der evangelischen Kirche für den Bereich Behindertenseelsorge und inklusive Gemeindekultur zuständig ist. „Viele unterschiedliche Menschen, die sich vorher nicht kannten, kamen miteinander ins Gespräch. Das trägt auch dazu bei, Barrieren abzubauen.“, sind sich Anna-Lena Abend, Christoph Sommer und Katharina Kintz von der Seelsorge für Menschen mit Behinderung einig.
Hintergrund
Der Aktionstag fand im Rahmen der Woche der Inklusion des Bistums Speyer statt. Die Woche der Inklusion findet alle zwei Jahre im Bistum Speyer statt. Der Aktionszeitraum liegt dabei immer rund um den 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Ziel des Protesttages ist, die Forderung auf gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderung sichtbar zu machen und die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen voranzutreiben. Finanziell gefördert wurde der Aktionstag von Aktion Mensch.
Weitere Informationen: www.WocheDerInklusion-Speyer.de
Text/Foto: Seelsorge für Menschen mit Behinderung im Bistum Speyer
