Montag, 19. August 2024

Irland, die "Grüne Insel" der Klöster und Heiligen

Die Klosterstadt Glendalough, in den Wicklow Mountains südlich von Dublin. 

Kolping lädt ein zu Studienreise nach Irland: Belfast (UK) und Dublin

Irland. Das Kolpingwerk der Diözese Speyer lädt herzlich ein zu einer Studienreise nach Irland. Die Reise findet statt von Montag, 31. März, bis Sonntag, 6. April 2025. Die "Grüne Insel" am Westrand Europas wurde schon früh zu einem Angelpunkt der Kirchengeschichte des Abendlandes. Eine Vielzahl von Zeugnissen klösterlichen Lebens gibt Irland-Reisenden darüber Auskunft. Die Insel beeindruckt durch Megalithgräber, Klöster und Burgen, Rundtürme und Hochkreuze, aber auch durch ihre Natur, oft karg und rau, dann wieder lieblich und von geradezu verschwenderischer Vielfalt. Reisende beeindrucken die stürmischen Küsten und steilen Klippen. Von besonderem Charme ist die Begegnung mit der keltischen Kultur, vor allem der irischen Musik.

Die Reise führt nach Belfast, der Hauptstadt von Nordirland, von dort an die Nordküste zum Giant´s Causeway mit seinen spektakulären Basaltformationen. Ziele der Reise sind u.a. Hillsborough Castle, die Residenz des Königs von Großbritannien und Nordirland, und das Grab des Hl. Patrick in Downpatrick. Im Boyne-Tal ist die Besichtigung des 5000 Jahre alten Megalithgrabes von Newgrange vorgesehen. Eine Stadtrundfahrt erschließt der Reisegruppe die Inselmetropole Dublin: Das Nationalmuseum lädt ein, seine Kunstschätze und Zeugnisse von der prähistorischen Frühzeit bis zum Ende des Mittelalters, also auch das keltische Irland, kennenzulernen. Ein Höhepunkt wird der Besuch des Evensongs in der St. Patrick’s Cathedral sein, wo der Satiriker Jonathan Swift („Gullivers Reisen“) von 1713-1745 Dekan gewesen ist und seine letzte Ruhestätte fand. Vorgesehen ist auch ein Besuch der Bibliothek des Trinity College mit der berühmten Handschrift aus dem 8. Jahrhundert, dem "Book of Kells". Ein Ausflug in die Wicklow Mountains führt in einen der schönsten Gärten Irlands: Powerscourt House and Gardens. Die Reste der einstigen Klosterstadt Glendalough, die im Mittelalter eines der geistigen Zentren Irlands gewesen ist, beschließt die Studienrundreise.

Veranstalter ist Biblische Reisen Stuttgart. Reiseleiter ist Dipl.-Theol. Thomas Bettinger, Kaiserslautern, ehemaliger Diözesansekretär des Kolpingwerkes. Anmeldeschluss ist der 30. November 2024.

Alle Informationen sind erhältlich beim Kolpingwerk Diözesanverband Speyer, Adolph-Kolping-Platz 9, 67655 Kaiserslautern, Tel. 0631 65797, eMail: info@kolping-dv-speyer.de.

Text/Foto: Kolpingwerk Diözesanverband Speyer