Freitag, 03. Juni 2016
„Wir müssen reden!“ - Sexualität und Werte
Neue Ausgabe der Zeitschrift "neue gespräche" - Ehe- und Familienseelsorge im Bistum bietet Probehefte an
Speyer. Hand auf's Herz: Ist Ihr Kind schon aufgeklärt? Nein, nicht darüber, wie das Baby in Mamas Bauch kommt. Sondern darüber, was Sexualität für Frauen und Männer bedeutet. Viele Eltern fühlen sich hier immer noch recht unbehaglich. Heft 2/2016 der Zeitschrift "neue gespräche" ermutigt und unterstützt Mütter und Väter, ihr eigenes Vokabular zu suchen, um ihre Werte und ihre Haltung auszudrücken und sie passend für ihre Kinder und Jugendlichen zu formulieren: Vertrauen, Respekt, Achtsamkeit, Treue, Aufrichtigkeit, Fürsorge, Kommunikationsfähigkeit, Natürlichkeit, Wärme, Zärtlichkeit, Selbsteinschätzung, Rücksichtnahme – was bedeuten mir diese Werte im Kontext von Körperlichkeit und Sexualität? Wie fülle ich sie im Blick auf meine Kinder, für deren Erziehung ich als Vater, als Mutter verantwortlich bin?
Die weiteren Themen werfen einen Blick auf religiös heterogene Familien („Der Schatz der Vielfalt“) und setzen sich mit dem nachsynodalen Schreiben Amoris Laetitia von Papst Franziskus auseinander („Die Fenster sind offen“).
„neue gespräche: Partnerschaft - Ehe - Familie“ erscheint viermal jährlich zu Themen, die Familien beschäftigen. Das Abonnement für vier Hefte pro Jahr kostet 12 Euro (incl. Versand) im Bistum Speyer.
Probehefte gibt es bei der Kontaktstelle im Bistum Speyer, Bereich Ehe und Familie, Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen, Telefon 06232 / 102 314, E-Mail: ehe-familie@bistum-speyer.de oder über www.neue-gespraeche.de.
Text/Foto: Ehe- und Familienseelsorge
