Freitag, 04. November 2016
Anerkennung für langjährige Mitarbeit
Dankfeier des Bischöflichen Ordinariats
Speyer. Zur Dankfeier des Bischöflichen Ordinariats hatte Generalvikar Dr. Franz Jung am Donnerstagabend alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Bischöfliche Priesterseminar eingeladen, die im Jahr 2016 ein 40- oder 25jähriges Dienstjubiläum feiern konnten oder in den Ruhestand verabschiedet wurden. Zusammen mit ihren Vorgesetzten, ihren Partnern oder nahestehenden Verwandten begann der Abend mit einem Sektempfang im Foyer. Eine feierliche Vesper in der Kirche des Karmelitinnenklosters schloss sich an.
In seiner Predigt beleuchtete der Generalvikar das Leben des Münchener Paters Ruppert Mayer, der während der Naziherrschaft wegen seiner unbeugsamen, regimekritischen Haltung verfolgt und inhaftiert war. Der Leiter des Bischöflichen Ordinariats stellte das Lieblingsgebet dieses Seligen in das Zentrum seiner Ausführungen. Das Gebet beginnt mit den Zeilen: „Herr, wie Du willst, soll es gescheh'n, und wie Du willst, so soll ich geh'n, hilf deinen Willen nur versteh'n.“
Dem unerschrockenen und aufrichtigen Jesuiten sei es darum gegangen, den Willen Gottes auch in schwierigen Zeiten für sich zu entdecken und zu befolgen. Die tiefe Botschaft dieses Gebets sei für heutige Zeitgenossen äußerst provokativ, so Jung. Der Selige behaupte: „ Alles wird gut in einem tiefen Gottvertrauen.“ Es sei nicht einfach, diesen Satz auch in dunklen Zeiten zu bekennen, aber er führe in die Mitte des Glaubens. „Wozu ruft der Herr mich jetzt und hier und heute?“, das sei die entscheidende Frage, auch für die Glaubenden heute. Es gehe darum, Gott in allen Dingen und Situationen zu suchen und zu finden.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von Domorganist Christoph Keggenhoff und einer Schola der Domkapitulare Christoph Kohl, Josef Szuba und Franz Vogelgesang gestaltet.
Bei der anschließenden Feier stellte Domkapitular Josef Szuba, Leiter der Hauptabteilung Personal, im festlich dekorierten Speisesaal des Priesterseminars jeden einzelnen der knapp 40 Jubilare vor. Er dankte ihnen für ihre treuen Dienste und wünschte ihnen weiter eine fruchtbare Zusammenarbeit. Das vom Küchenteam des Priesterseminars zubereitete Festmahl mundete den Eingeladenen vorzüglich. „Mir hat die Atmosphäre sehr gut gefallen, und ich freue mich schon, wenn ich nächstes Jahr wiederkommen kann, da wird nämlich mein Mann geehrt“, verabschiedete sich eine Teilnehmerin fröhlich nach vielen anregenden Begegnungen.
Folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feierten in diesem Jahr ein Dienstjubiläum:
40 Jahre
Lothar Belzer, Regionalverwaltung Pirmasens, Bereich Kita
Hermann Flörchinger, Hauptabteilung IV, Liegenschaftsabteilung
Oswald Langner, Hauptabteilung IV, Finanzen Bistum
Rolf Volandt, Zentralen Gehaltsabrechnung, Bereich Kirchengemeinden
25 Jahre
Rosa Bento, Raumpflegerin, Domsakristei
Doris Braun, Sekretariat, Hauptabteilung IV, Bischöfliches Bauamt
Jutta Brummer, Lehrerin an der Maria Ward Schule Landau
Doris Burkhart, Gemeindereferentin, Hl. Maria Magdalena, Klingenmünster
Marika Dezember, Hauswirtschafterin, Maria Rosenberg
Andrea Doll, Lehrerin, Grundschulen, Germersheim und Landau
Katja Faroß-Göller, Gemeindereferentin, Lehrerin, Realschulen, Pirmasens
Liliana Fioquetti-Liistro, Kasse an der Dom-Krypta
Thomas Forthofer, Pastoralreferent, Qualitätsmanagement Kindertagesstätten
Guckert-Lauer, Andrea, Gemeindereferentin, Gemeinde Hl. Franz von Assisi, Blieskastel
Ansgar Hoffmann, Pastoralreferent, Lehrer an der Berufsbildenden Schule, Homburg
Eva-Maria Huber, Personalverwaltung, Maria Rosenberg
Almut Hundertmark, Pastoralreferentin, Krankenhausseelsorge Landau/Bad Bergzabern
Artur Kessler, Gemeindereferent, Pfarrei Maria Himmelfahrt, Landau
Edith Klenner, Lehrerin, Johanneum, Homburg
Britta Lindenborn-Lenz, Lehrerin, Maria-Ward-Schule, Landau
Christine Lothschütz, Regionalverwaltung, Kaiserslautern
Michaela Luciano, Hausmeister/Raumpflege
Sabine May, Gemeindereferentin, Lehrerin, Grundschule, Ellerstadt-Friedelsheim
Claudia Möller-Mahnke, Jugendreferentin, kath. Jugendzentrale Ludwigshafen
Sabine Müller, Sachbearbeitung, HA IV Finanzen
Angelika Oppermann, Raumpflegerin, Regionalverwaltung Neustadt
Dagmar Pfeiffer, Gemeindereferentin, Pfarrei Heilig Geist, Kaiserslautern
Carmelina Pisano, Hauswirtschaft, Jugendhaus St. Christophorus, Bad Dürkheim
Michael Rick, Gemeindereferent, Lehrer, Grundschule, Kaiserslautern
Annette Schulze, Pastoralreferentin, Krankenhausseelsorge BG-Unfallklinik, Ludwigshafen
Angela Steiger, Pastoralreferentin, Krankenhausseelsorge St. Vincentius Krankenhaus, Speyer
Susanne Streicher, Lehrerin, Maria-Ward-Schule, Landau
Susanne Tagscherer, Sekretariat, Referat Spirituelle Bildung/Exerzitienwerk, Speyer
Ulrike Wehrheim, Lehrerin, Maria-Ward-Schule, Landau
Albert Wilhelm, Diakon, Pfarrei Hl. Elisabeth, Annweiler
In den Ruhestand oder die passive Phase der Altersteilzeit gingen in diesem Jahr:
Christa Baier, Raumpflegerin, Jugendhaus St. Christophorus, Bad Dürkheim
Peter Becker, ehem. Geschäftsführer PVB Grünstadt
Eva-Maria Denig, Lehrerin, Grundschule, Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Germersheim
Daria Dick, Lehrerein, Maria-Ward-Schule, Landau
Kurt Hauk, EDV-Abteilung Bischöfliches Ordinariat, Speyer
Gabriele Heinrich, Regionalverwaltung Ludwigshafen
Hubert Henkel, Haustechnik, Maria Rosenberg
Rudolf Mootz, Registratur, Bischöfliches Ordinariat, Speyer
Christel Otterstätter, Lehrerin, Grundschulen, Ludwigshafen und LU-Friesenheim
Cäcilia Weis, Lehrerin, Grundschulen, Haßloch und Neustadt-Gimmeldingen
Text/Foto: Matthias Zech
