Mittwoch, 21. Juni 2023
Petition „Freiwilligendienst stärken“
BDKJ Speyer bittet um Unterstützung der Petition zur Stärkung des Freiwilligendienstes mit Online-Unterschrift
Speyer. Im Rahmen der Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ (www.fwd-staerken.de) ist die eingereichte Petition an den Deutschen Bundestag für die Online-Unterschrift seit dem 07. Juni freigeschaltet. Mit der Online-Freischaltung begann die Frist von vier Wochen, in der mindestens 50.000 Unterschriften gesammelt werden müssen, damit eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages stattfindet.
Die Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ ist eine Initiative von jungen Freiwilligen, die bei unterschiedlichen Trägern im gesamten Bundesgebiet einen von vielen unterschiedlichen Freiwilligendiensten ausüben. Im Rahmen der Kampagne wird auf die schwierigen Bedingungen für den Freiwilligendienst aufmerksam gemacht: Finanzielle Probleme für Freiwillige, zu geringe Förderung der pädagogischen Begleitung, fehlende Flexibilität durch fehlende echte Teilzeitmöglichkeiten und die unsoziale Anrechnung des zu geringen Taschengeldes auf Sozialleistungen der Familien von Freiwilligen. Hinzu kommen die mangelhafte Unterstützung bei Mobilitätskosten von Freiwilligen und der Platzmangel in einigen Regionen und Dienstformen.
Die Kampagne zielt darauf ab, ein breites Bewusstsein für die Vorteile eines Freiwilligendienstes und damit des freiwilligen Engagements zu schaffen sowie den Zugang zu solchen Diensten zu erleichtern, unabhängig vom sozioökonomischen Status. Eine verbesserte Finanzierung und die Schaffung weiterer Platzangebote stehen ebenfalls im Mittelpunkt des Anliegens.
"Als BDKJ Speyer unterstützen wir in unserer Funktion als Freiwilligendienstträger die Kampagne der Freiwilligen. Wir bestärken die jungen Menschen in ihrem Anliegen, den Freiwilligendienst im In- und Ausland deutlich besser zu finanzieren. Das große gesellschaftliche Potential der Freiwilligendienste zeigt sich genau in der Entstehung dieser Petition: die Freiwilligen selbst haben die Missstände erkannt und mit der Petition einen demokratischen Weg gefunden daran eine Verbesserung herbeizuführen“, betont Thomas Held, Diözesanvorsitzender des BDKJ Speyer.
Die Petition an den Deutschen Bundestag beinhaltet konkrete Forderungen der Kampagne und soll sicherstellen, dass sich die Bundespolitik mit dem Anliegen auseinandersetzen muss. Im Zuge der anstehenden Verhandlungen für den Bundeshaushalt 2024 sind bereits Kürzungen für die Freiwilligendienste angekündigt, die zu einer deutlichen Verschlechterung der Rahmenbedingungen für Träger, Einsatzstellen und Freiwillige führen würden. Bereits seit einigen Wochen sammelt die Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ auf traditionellem Wege analog Unterschriften. Die Online-Unterschrift ist noch bis 06. Juli 2023 über das Petitionsportal des Bundestages möglich. Die Petition lässt sich dabei über den Link www.fwd-staerken.de/unterschreiben aufrufen.
„Wir laden alle dazu ein, diese Petition zu unterstützen. Zur Anerkennung der Freiwilligen und ihrem großartigen Engagement, das sie seit fast 60 Jahren in sozialen Einrichtungen leisten. Dieser Einsatz und die Qualität der Begleitung darf nicht durch Kürzungen verloren gehen“, erklärt Thomas Held abschließend.
Text/Foto: BDKJ
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Speyer ist Dachverband von sieben katholischen Kinder- und Jugendverbänden. Der BDKJ Speyer ist gemeinsam mit der Abteilung Jugendseelsorge Träger für das FSJ im Bistum Speyer. Jährlich absolvieren 120 FSJler*innen ihr Freiwilliges Soziales Jahr über den BDKJ Speyer.
In der katholischen Trägergruppe sind unter dem Dach des Deutschen Caritasverbands e.V. (DCV) und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) deutschlandweit insgesamt 37 Träger angeschlossen (FSJ und BFD). In der katholischen Trägergruppe engagieren sich jährlich ca. 11.000 Freiwillige in FSJ und BFD. Insgesamt sind es ca. 100.000 Menschen pro Jahr, die sich über alle Formate und Zentralstellen hinweg (FSJ, BFD, FÖJ, IJFD und weltwärts) in einem Freiwilligendienst engagieren.