Donnerstag, 23. Juli 2015
Faszination Pfeifenorgel
Orgelbegeisterte laden am Deutschen Orgeltag am 13. September dazu ein, die „Königin der Instrumente“ näher kennenzulernen
Speyer (23.07.2015). Bereits zum fünften Mal findet der „Deutsche Orgeltag“ statt. Am Sonntag, den 13. September 2015, werden überall in Deutschland Pfeifenorgeln in Kirchen, Konzertsälen, Orgelbauwerkstätten und Privathäusern erklingen, erklärt und bewundert werden. Der Orgeltag ist eine Initiative der „Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands“.
Die Pfeifenorgel, auch „Königin der Musikinstrumente“ genannt, ist das aufwändigste, größte und innovativste Instrument mit natürlicher Klangerzeugung. „Viele Menschen wissen gar nicht, wie eine Orgel funktioniert und was man alles mit ihr machen kann. Darum werden Organisten, Orgelbauer, Kirchengemeinden und Orgelfreunde gesucht, die an diesem Tag eine Veranstaltung zum Thema Pfeifenorgel organisieren und durchführen, wirbt Christoph Keggenhoff, stellvertretender Domorganist und Orgelsachverständiger des Bistums Speyer, dafür, den Deutschen Orgeltag aktiv mitzugestalten.
In den Vorjahren gab es eine bunte Palette an Veranstaltungen. Es wurden Konzerte für Kinder, Orgelwanderungen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus, Werkstattbesichtigungen, Orgelerklärungen, Orgeln zum selber spielen wie auch Konzerte mit namhaften Interpreten, Fachreferate und vieles andere mehr angeboten.
Nähere Informationen finden sich auf der Internetseite des Orgeltags (www.orgeltag.de), dort können alle Veranstaltungen eingetragen werden.
Text: is/Foto: Fotolia - Sebastian Putensen