Donnerstag, 21. März 2024

Ostergottesdienst am Wilhelm-Erb-Gymnasium

Nach dem Gottesdienst gab es kleine Tüten mit Süßigkeiten für die Schüler:innen © Judith Moos 

Thema "Das Weizenkorn muss sterben"

Winnweiler. Am 20. März feierte das Wilhelm-Erb-Gymnasium Ostergottesdienst in der protestantischen Kirche Winnweiler. Diese hat dankenswerterweise Pfarrer Schmidt zur Verfügung gestellt. Den Gottesdienst gestalteten die Pfarrer Friedrich Schmidt und Karsten Scholl, sowie die Religionslehrerin und Schulseelsorgerin Judith Moos. Unter dem Motto „Das Weizenkorn muss sterben“ wurde den Schüler:innen die Leidensgeschichte Jesu sehr anschaulich gemacht. Um die Schüler:innen aktiv in den Gottesdienst mit einzubinden, durften einige Schüler:innen stellvertretend für die Schulgemeinschaft Weizenkörner pflanzen. Der Vergleich aus der Natur verdeutlichte, dass aus dem scheinbar toten Korn neuer Weizen wächst. In einer kurzen Geschichte wurde dies auf Jesus und das Leben der Schüler:innen übertragen: Nach dem Tod kommt die Auferstehung. Dies feiern wir jedes Jahr an Ostern!

Nach dem Gottesdienst bekamen die Schüler:innen einen Muffin und eine kleine Tüte mit Süßigkeiten. Diese hat die „Religion im Alltag AG“ gepackt. Die „Religion im Alltag AG“ ist ein Standbein der Schulseelsorge unter Leitung von Judith Moos. Schulleiter Ralf Schäfer freut es besonders, dass die ökumenische Zusammenarbeit am WEG harmonisch läuft und viele Früchte trägt, welche den Schulalltag bereichern. Hier wird deutlich: Wir sind mehr als eine Lerngemeinschaft. Wir sind eine Schulgemeinschaft, die zusammenhält, zusammenfeiert und miteinander lebt.

 

Text: Judith Moos