Montag, 14. November 2016
Wanderungen zu Kapellen und Kultmalen im Pfälzer Wald
Richard Schultz, früher Pressesprecher des Bistums Speyer, weist heute Wege zu „versteckten Heiligtümern“
Speyer. „Versteckte Heiligtümer“ - unter diesem Titel veröffentlichte die Speyerer Bistumszeitung „Der Pilger“ vor einiger Zeit eine kleine Serie über Kapellen und Kultmale im Pfälzer Wald. Der Autor Richard Schultz, ehemaliger Pressesprecher des Bistums, verband in den einzelnen Beiträgen die kulturhistorische Beschreibung der Kulturdenkmäler mit jeweils einem Wandertipp. Jetzt hat er die Reihe im Internet veröffentlicht.
Vorgestellt werden Kapellen, Bildstöcke, Wetter- und Steinkreuze, die in der Regel nur zu Fuß erreichbar sind. Manche blieben bis heute vielbesuchte Andachtsstätten wie zum Beispiel die Annaberg-Kapelle am Haardtrand oder das Winterkirchel im Wasgau; andere sind fast vergessene Glaubenszeugnisse vergangener Jahrhunderte, wie das Studerbild in der Nähe der Totenkopfstraße oder das älteste Wetterkreuz der Region über Wachenheim. Die vorgeschlagenen Wanderungen führen meist noch zu reizvollen Aussichtspunkten in der Nähe der Kapellen und Kultmale. Die Wegstrecken umfassen zwischen sechs und vierzehn Kilometer. Nicht vergessen sind Hinweise auf Einkehrmöglichkeiten in Pfälzerwaldvereins-Hütten oder Waldgaststätten.
Link zur Internetseite „Versteckte Heiligtümer“:
https://versteckteheiligtuemer.wordpress.com/
Text / Foto: Richard Schultz
