Dienstag, 12. August 2025
Lernworkshops, Fachtage und Exkursionen
Lu can learn bereitet zweiten Jahrgang mit “Summer School” vor
Ludwigshafen. Acht junge Erwachsene besuchten in den vergangenen zwei Wochen die „Summer School“ des Schulabschluss-Projektes LU can learn im Heinrich Pesch Haus (HPH). In dieser Probephase lernten sie die ehrenamtlichen Lernbegleiter, erste fachliche Inhalte und das HPH kennen. Der erste Jahrgang bestand im Mai 2025 die Prüfung. Im September startet der zweite Durchgang. Für den Unterricht werden noch ehrenamtliche Lernbegleiter gesucht.
LU can learn ist ein Ehrenamtsprojekt des Heinrich Pesch Hauses und der Stiftung Jugend.Hafen, das zum Ziel hat, junge Menschen ohne Schulabschluss auf die außerschulische Berufsreifeprüfung (ehemals Hauptschulabschluss) vorzubereiten. Im Mai 2025 schloss der erste Jahrgang des Projektes erfolgreich diese sogenannte Nichtschülerprüfung ab. Nun bereitete sich in einer Probephase der zweite Jahrgang des Projektes auf den Unterricht, welcher am 01. September 2025 startet, vor.
Die im Projekt tätigen Ehrenamtlichen gestalteten dabei Fachtage mit Unterrichts- und Lernbezug. Beim Biologie-Fachtag konnten die Teilnehmenden beispielsweise mit einer Vitamin-C-Testung experimentieren, beim Deutsch-Fachtag stand ein Stationenlernen im Vordergrund, beim Mathe-Fachtag waren Rätsel- und Knobelaufgaben zentral. „Auch eine Führung in der Stadtbibliothek Ludwigshafen war Teil des Programms, da das Projekt gerne alternative Lernorte vorstellt und den Teilnehmenden damit verschiedenste Unterstützungsmöglichkeiten eröffnet“, sagt Projektkoordinator Max Berger.
Lust zum Lernen wecken
Die Summer School sollte bei den Teilnehmenden die Lust zum Lernen wecken und sie in Ihrem Wunsch, den Schulabschluss und damit neue Lebenschancen zu erreichen, bestärken. „Das Team des Projektes freut sich auf den zweiten Jahrgang und eine spannende sowie für alle Beteiligten lehrreiche Zeit“, so Max Berger.
Gesucht werden noch Ehrenamtliche. Sie sind die zentrale Säule des Unterrichts und der Begleitung der Lernenden auf ihrem Weg zum Abschluss. Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Unterricht mit kleinen Gruppen von zwei bis fünf Personen hat (Fächer: Deutsch, Mathematik, Biologie, Erdkunde, Sozialkunde), meldet sich gerne bei Max Berger (Telefon 0621 5999-107, E-Mail bergerm@hph.kirche.org).
www.lucanlearn.de