Montag, 04. Dezember 2017

Pfarrei Hauenstein hat neue Internetseite

Arbeiten gerne mit dem neuen Homepagesystem: Pastoralassistentin Melanie Müller (hinten stehend), Pfarrsekretärin Lydia Seibel (sitzend) und Pfarrsekretärin Yvonne Schöffel im Pfarrbüro Hauenstein. Bildquelle: Pfarrei Hauenstein 

Weiterer Zuwachse für Webseiten-Familie des Bistums

Hauenstein. Seit dem 1. Dezember hat die Pfarrei Heilige Katharina von Alexandrien eine neue Internetseite. Unter www.pfarrei-hauenstein.de stellt sich die Pfarrei mit ihren Gemeinden Hauenstein, Schwanheim und Lug der Öffentlichkeit im Internet vor.

Zu den wichtigsten Informationen zählen Gottesdienstzeiten sowie die Kontaktdaten von Pfarrbüro und Seelsorgeteam, wie Pastoralassistentin Melanie Müller unterstreicht. „Wie erreiche ich die Kirche vor Ort, und wen erreiche ich da?“, dies seien wichtige Schwerpunkte bei der Erstellung des Auftritts gewesen. Rund ein Jahr hat die Erstellung der Seite gedauert. Ehren- und Hauptamtliche haben daran unter Leitung der jungen Seelsorgerin mitgewirkt. Neben Melanie Müller waren das die beiden Pfarrsekretärinnen Lydia Seibel und Yvonne Schöffel sowie die ehrenamtlich Engagierten Eva Schöffel und Simon Schwarzmüller. Die künftige Pflege des ständig aktuell zu haltenden Auftritts wollen sich Melanie Müller und Gemeindeassistentin Amanda Wrzos mit den Pfarrsekretärinnen teilen. „Wir haben ohnehin jetzt noch die ein oder andere Lücke, die noch zu schließen ist“, sagt Müller. Dennoch biete die Homepage bereits heute eine Fülle an Informationen, etwa über die Geschichte der Kirchen in der Pfarrei, über das Angebot der drei katholischen Kindertagesstätten oder über die Sakramente. „Vorabinformationen etwa über Taufe und Trauung sind für Interessierte zusammengestellt.“

Die Homepage ist in einem Baukastensystem entstanden und Teil der weiter wachsenden „Webseitenfamilie“ im Bistum Speyer. Rund 30 andere Pfarreien zwischen Rhein und Saar sind daran beteiligt. „Wertvoll an dem System ist der große Wiedererkennungswert der einzelnen Pfarreiseiten, und es bietet eine klare Struktur und einen übersichtlichen Aufbau.“ Die äußeren Merkmale der Internetseiten sind praktisch identisch. Das Konzept dazu stammt von der Speyerer Peregrinus GmbH, dem Verlagshaus der Kirchenzeitung „der pilger“. Die Inhalte der neuen Homepage, also Texte und Bilder, sind individuell und werden in der Pfarrei Hauenstein eingepflegt. „Gut gelöst finde ich die Verknüpfung unserer Seite mit der Homepage des Bistums und mit der Kirchenzeitung.“ Bistum und „Pilger“ stellen für die neue Hauensteiner Seite tages- oder wochenaktuelle Nachrichten bereit. Zugleich will Müller sicherstellen, dass regelmäßig auch Nachrichten aus der Pfarrei im Internet veröffentlicht werden. „Die Internetseite ist wie unser Facebook-Auftritt ein wichtiges Medium, das es zu nutzen gilt, um möglichst viele Menschen zu erreichen.“ Öffentlichkeitsarbeit für die kirchlichen Angebote der Gemeinden und Gruppen, so ist die Theologin überzeugt, sei eine der zentralen Aufgaben einer Pfarrei.

Text: Hubert Mathes/ Foto: Pfarrei Hauenstein