Dienstag, 19. August 2025

Online-Kurse „KESS erziehen“

Im Herbst starten wieder verschiedene "Kess erziehen"-Kurse © Pixabay 

Vortragsreihen und Impulsabende zu verschiedenen Themen – von der Pubertätsphase bis zum Umgang mit der Trennung der Eltern

Speyer. Eltern möchten ihre Kinder nachhaltig für alle Lebensbereiche stärken. Hier setzt „KESS erziehen“ an – ein Programm, eine Haltung, die Beziehung schafft. Gerade dort, wo Herausforderungen gemeinsam zu meistern sind, wie in der Erziehung, in Kita, Schule, Beruf und Freizeit, ist dies besonders wichtig: Kooperativ – ermutigend – sozial – situationsorientiert. „KESS erziehen“ ist keine Methode, sondern steht für eine Erziehungshaltung. Die Kurse setzen also da an, wo Eltern am ehesten etwas verändern können: nämlich bei sich selbst.

Informationen zu allen Kursen, den Teilnahmegebühren und der Anmeldung gibt es hier.

 

KESS erziehen: Weniger Stress - Mehr Freude

Mit „KESS erziehen: Weniger Stress - Mehr Freude“ beginnt am 2. September um 20:00 Uhr ein fünfteiliger Online-Elternkurs. Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft, in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Ziel des Kurses unter der Leitung von Dipl.-Psychologin Birgit F. Müller ist es zu erkennen, was bereits gut läuft und das eigene Erziehungsverhalten dort weiterzuentwickeln, wo es hilfreich ist.

 

Wenn Mama und Papa getrennte Wege gehen – Was brauchen ihre Kinder?

Was getrennt erziehende Mamas und Papas beachten sollten, damit die Kinderseele mit der Trennung/Scheidung gut zurechtkommt, darum dreht sich der Online-Abend „Wenn Mama und Papa getrennte Wege gehen – Was brauchen ihre Kinder?“ am 30. September um 20:00 Uhr. Referentin Ulrike Strubel ist Kess-erziehen Kursleiterin, Familienrat-Trainerin VpIP, Autorin, Mutter von zwei Kindern und dreifache Oma.

 

Was dein Pubertier dir sagen will…

Der Impulsabend „Was dein Pubertier dir sagen will…“ am 7. Oktober richtet sich an Eltern mit Kindern ab 10 Jahren. „Kennen Sie manchmal das eigene Kind nicht wieder, kommen mit der Achterbahn der Gefühle nicht gut klar? Hätten Sie gerne einen Kompass für dieses Abenteuer Pubertät? Dann sind Sie hier richtig“, heißt es in der Kursbeschreibung. Die Referentin Ulrike Strubel stellt die zehn wichtigsten Bedürfnisse von Pubertierenden vor.

 

Familienrat – Hier gewinnen Alle!

Familienrat ist der Königsweg der Kindererziehung. Hier zählt jede Meinung, jede Stimme ist gleich wichtig, jeder wird gehört und ernst genommen. Nur so lassen sich Konflikte, die unvermeidbar sind, wenn Menschen zusammenleben, kreativ und konstruktiv lösen. An fünf Abenden, beginnend am 27. Oktober, stellt Ulrike Strubel das Konzept genauer vor.

 

Abenteuer Pubertät

Der Kurs „Abenteuer Pubertät“ richtet sich an Eltern mit Kindern ab 10 Jahren. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengende wie schöne Seite in den Blick genommen. Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können. Dipl.-Psychologin Birgit F. Müller leitet den Kurs, der am 5. November startet.