Mittwoch, 22. Oktober 2025
Umbesetzung beim Internationalen Orgelzyklus
Gerhard Gnann kommt nach Speyer
Speyer. Der Mainzer Hochschulprofessor Gerhard Gnann setzt den Orgelzyklus im Speyerer Dom zum Reformationstag und Vorabend zu Allerheiligen, am Freitag, 31. Oktober um 19.30 Uhr, fort und spielt zugleich das letzte Konzert im Rahmen dieses Zyklus im Jahr 2025. Gnann springt kurzfristig für Pieter van Dijk ein, der sein Konzert im Speyerer Dom wegen Krankheit absagen musste. Gnann, der den Dom und die zweiteilige Orgelanlage aus seinem Konzert von 2018 noch in guter Erinnerung hat, wird den Orgelabend mit Werken von Sweelinck und Duroón auf dem mitteltönigen Werk der Chororgel eröffnen. Nach dem Wechsel zur Hauptorgel erklingen Werke von Bruna, Hollins, Messiaen und Bovet. Guy Bovet war für Gerhard Gnann einer seiner prägendsten Lehrer.
Gerhard Gnann
Gerhard Gnann studierte Orgel und Kirchenmusik in Freiburg, Amsterdam und Basel. Er war mehrfach Preisträger bei internationalen Wettbewerben, u. a. gewann er 1993 den 1. Preis beim „Orgelwettbewerb Dom zu Speyer“. Nach seiner Tätigkeit als Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg wurde Gerhard Gnann 1997 zum Professor für künstlerisches Orgelspiel an die Hochschule für Musik der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz berufen. Von 2012 bis 2015 war er als Domorganist am Freiburger Münster und künstlerischer Leiter der Orgelkonzerte im Freiburger Münster tätig. Als ausübender Künstler, Juror bei internationalen Wettbewerben sowie als Pädagoge ist er im In- und Ausland gefragt. Gnann wurde mehrfach mit Schallplattenpreisen ausgezeichnet – zuletzt 2013 mit dem „ECHO Klassik“ sowie 2015 für die CD „arranging bach“ auf den vier Orgeln des Freiburger Münsters.
Das „Praeludium“ – ein einführendes Gespräch mit dem Organisten – beginnt um 18.45 Uhr auf dem Chorpodest gegenüber der Chororgel. Karten sind zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 5 Euro) bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, online (https://www.reservix.de/speyer/venue/dom-zu-speyer/v45637) und in der Dom-Info Speyer erhältlich.
