Donnerstag, 16. Juni 2016
Staatliche Anerkennung für die Klosterschule St. Magdalena
Ab August 2016 ist der einzügige Aufbau der Schule erreicht
Speyer. Im August 2013 wurde die neue und in ihrer Konzeption für Speyer einmalige „Klosterschule St. Magdalena“ eröffnet, eine Grundschule in Form einer verpflichtenden Ganztagsschule mit musikalischem Schwerpunkt in Kooperation mit der Dommusik Speyer. Seither hat sich die Schule qualitativ und quantitativ positiv entwickelt, was sich insbesondere in den stets steigenden Schülerzahlen manifestiert.
Aufgrund der durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt an der Weinstraße erfolgten Bestätigung des Unterrichtserfolges ist durch das Ministerium für Erziehung und Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mainz der „Klosterschule St. Magdalena“ zum 1. August 2016 die staatliche Anerkennung per Urkunde zuerkannt worden.
Dies bestätigt die vorgenannte Entwicklung und bedeutet für die „Klosterschule St. Magdalena“ einen ersten Höhepunkt und Abschluss. Im August dieses Jahres werden die Kinder, die im Jahr 2013 in die erste Klasse aufgenommen wurden, in die vierte Klasse aufrücken. Damit ist der einzügige Aufbau der Schule erreicht.
Diese Vorgänge fügen sich nahtlos in die 200-jährige Schultradition des seit dem Jahr 1228 in der Altstadt von Speyer bestehenden Klosters zur Hl. Maria Magdalena ein und erhalten zur 800-Jahrfeier des Bestehens des Dominikanerordens für die Schwestern des Klosters eine besondere Bedeutung.
Als weitere bedeutende Wegmarken dieser Entwicklung sind daher auch die im Bau befindliche Errichtung einer Mehrzweck- und Gymnastikhalle im Klostergarten sowie der geplante zweizügige Ausbau der „Klosterschule St. Magdalena“ bereits gesetzt.
Text/Foto: Klosterschule