Dienstag, 18. Oktober 2016
„Was passiert mit mir, wenn ich gestorben bin?“
Zweite Veranstaltung der Reihe „Abschied gestalten, begleiten, leben“
Kaiserslautern. Am Mittwoch, 19. Oktober, 17 Uhr, spricht der Kaiserslauterer Bestattungsunternehmer Ronald de Schutter im Hedwigs-Café des Caritas-Altenzentrums St. Hedwig in der Leipziger Straße 8, darüber „Was passiert mit mir, wenn ich gestorben bin?“
Der Vortrag ist Teile der Veranstaltungsreihe „Abschied gestalten, begleiten, leben“. Zusammen mit dem SKFM Betreuungsverein, der Pfarrei Heilig Geist und der Versöhnungskirche, einem Bestattungsunternehmen sowie dem ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich informiert das Caritas-Altenzentrum St. Hedwig die Teilnehmer an fünf Abenden über Fragen zum Thema Tod und Sterben.
Der dritte Abend ist am Mittwoch, 26. Oktober. Dann spricht Marita Seegers, Referentin des Caritasverbandes Speyer, über „Schwierige Entscheidungen am Lebensende“. Dabei geht es um Patientenwillen, rechtliche und medizinische Aspekte.
Parallel zur Veranstaltungsreihe läuft im Caritas-Altenzentrum St. Hedwig eine Kunstausstellung von Anne Marie Sprenger unter dem Thema: „Aufstehen zum Leben“.
Um Anmeldung unter Telefon 0631 / 3436-1110 wird gebeten.
Text: Caritasverband für die Diözese Speyer
