Dienstag, 25. Oktober 2016

Neue Generalpriorin des Institut St. Dominikus Speyer

Sr. Helga Jörger, Sr. Gertrud Dahl, Sr. M. Gisela Bastian (Generalpriorin), Sr. M. Elisabeth Schloß (Generalvikarin),Sr. M. Gabriele Kuhn, Sr. Annemarie Kirsch (v.l.n.r.) 

Generalkapitel stellt Weichen für die nächsten fünf Jahre

Speyer. Vom 14. bis 22. Oktober tagte das Generalkapitel des Instituts St. Dominikus Speyer, das höchste Beschluss fassende Gremium des Instituts. In diesem Kapitel wurde die Leitung der Gemeinschaft neu gewählt. In das Amt der Generalpriorin wählten die Ordensfrauen Schwester M. Gisela Bastian und als Generalvikarin (Vertreterin der Generalpriorin) Schwester Elisabeth Schloß.

Sr. M. Gisela Bastian (Jahrgang 1946) stammt aus Kirchenarnbach. Nach dem Abschluss der Handelsschule war sie Leiterin eines Baubüros. 1966 trat sie in das Institut St. Dominikus ein und legte die erste Profess 1967 ab. Von 1967 bis 1994 war sie Sekretärin am Nikolaus von Weis Gymnasiums und anschließend Generalsekretärin des Instituts St. Dominikus. Seit dem Generalkapitel 2006 wirkte sie als Generalrätin des Institutes, ab 2011 als Generalvikarin.

Heimatort von Sr. M. Elisabeth Schloß (Jahrgang 1949) ist Jockgrim. Die ausgebildete Erzieherin legte 1971 ihre erste Profess ab. Von 1973  bis 1979 war sie im Kinderdorf Maria Regina und von 1979 bis 1987 im Kindergarten St. Markus tätig. Von 1987  bis 1989 absolvierte sie ein Praktikum im Bischöflichen Ordinariat. Von 1989  bis 2002 arbeitete sie in der Buchhaltung des Instituts. Ab 2002 machte sie eine Ausbildung in der Krankenhausseelsorge mit Praktika in verschiedenen Krankenhäusern. Von 2004 bis 2015 war sie als Krankenhausseelsorgerin in der Unfallklinik in Ludwigshafen tätig und ab 2015 Krankenhausseelsorgerin im Diakonissenkrankenhaus Speyer.

Den beiden Ordensfrauen stehen die vier „Ratsschwestern“ Sr. Helga Jörger, Sr. Gertrud Dahl, Sr. M. Gabriele Kuhn und Sr. Annemarie Kirsch zur Seite, die ebenfalls von den Delegierten beim Generalkapitel gewählt wurden.

Der Dominikanerorden ist demokratisch aufgebaut. Das oberste Gremium ist das Generalkapitel. Hier werden die Weichen für die nächsten fünf Jahre gestellt. Alle Schwestern wählen die Delegierten für dieses Kapitel. Sie bestimmen, welche Schwester für das Amt der Generalpriorin in Frage kommt. Die Delegierten sind an diese Wahlliste gebunden.

Text/Foto: Institut St. Dominikus