Donnerstag, 08. Mai 2025

Halt haben und Halt geben

Die Teilnehmenden des Ökumenischen Ausbildungskurs Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule 2024-2025 © Abteilung Lernkultur und Schulseelsorge 

Landau. Am 05. Mai endete im Butenschoenhaus in Landau der "Ökumenische Ausbildungskurs Trauer- und Krisenseelsorge in der Schule 2024-2025". Im Rahmen der Abschlussandacht gratulierten von Seiten des Bistums Speyer Ordinariatsdirektorin Dr. Irina Kreusch und von Seiten der Evangelischen Kirche der Pfalz Oberkirchenrat Dr. Claus Müller. Thema des Gottesdienstes war "Halt haben und Halt geben", in dessen Verlauf die 25 teilnehmenden Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen ihre Abschlusszertifikate überreicht bekamen. 

Der fünftägige Ausbildungskurs stand von evangelischer Seite unter der Leitung von Schulpfarrerin Anke Lind und von katholischer Seite unter der Leitung von Abteilungsleiter Thomas Stephan. Zentrale Inhalte waren u.a. die Themen Trauer und Trauma, aber auch Resilienz und Ressourcen, Umgang mit Suizid(alität), polizeiliche Lagen und kultur- und religionssensible Trauerfeiern. Unterstützt wurde der Kurs von den Schulpsychologen Benedikt Herwig und Dr. Anja Hoffmann-Biencourt, der Traumaexpertin Christina Fischer und dem Islambeauftragten des Bistums Speyer PD Dr. Joachim Reger.      

 

Für 2025/2026 stehen bereits die Termine fest, zu denen sich interessierte Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen unter: lernorte@bistum-speyer.de (vor-)anmelden können.
Theorieteil: 24.11.-25.11.2025 - Praxistage: 04.02.2026 + 26.03.2026 + 05.05.2026

 

Text: Abteilung Lernkultur und Schulseelsorge