Donnerstag, 29. September 2022

Brand in der Kapelle der Wallfahrtskirche in Oggersheim

Die Marienfigur wurde bei dem Brand stark beschädigt. 

Ursache des Feuers und Ausmaß der Schäden noch nicht klar

Ludwigshafen. In der Loreto-Kapelle der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Ludwigshafen-Oggersheim hat es am Mittwoch (28.9.) gebrannt. Über die Ursache des Brandes und das Ausmaß der Schäden insgesamt gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse.

Entdeckt wurde das Feuer von einem der Seelsorger der Pfarrei, Pater Dr. Wojciech Kordas, der das Feuer selbst versuchte zu löschen und die Feuerwehr alarmierte. Der Pater erlitt eine Rauchgasvergiftung, ist aber auf dem Weg der Besserung. „Durch sein beherztes Eingreifen konnte Schlimmeres verhindert werden“, zeigte sich Generalvikar Markus Magin bei einem ersten Besuch am Mittwochabend vor Ort dankbar.

Auch Bischof Karl-Heinz Wiesemann, der in Ludwigshafen am Requiem für den früheren Ludwigshafener Dekan Monsignore Erich Ramstetter teilgenommen hatte, stattete heute der Wallfahrtskirche einen kurzen Besuch ab. Er dankte den Einsatzkräften der Feuerwehr für ihren hervorragenden Einsatz. „Mein Dank gilt außerdem den Minoritenpatres vor Ort, insbesondere Pater Dr. Wojciech Kordas für sein Eingreifen, das einen größeren Schaden verhindert hat. Ich wünsche ihm gute Genesung.“

Die Kirche wird voraussichtlich in den nächsten zwei Monaten geschlossen bleiben, bis alle Untersuchungen und Reinigungsmaßnahmen abgeschlossen sind. Die Loreto-Kapelle wird wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum nicht zugänglich sein.

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt zählt zu den bedeutenden Wallfahrtsorten im Bistum Speyer und zieht jedes Jahr viele Pilger und Besucher an. Die Saalkirche im frühklassizistischen Stil weist noch hochbarocke Elemente auf. Sie wurde 1775 über einer seit 1729 bestehenden Loreto-Kapelle errichtet, die dabei vollständig erhalten blieb.

Betreut wird das Wallfahrtszentrum von Mitgliedern des Ordens der Franziskaner-Minoriten, die auch für die Seelsorge in der Pfarrei „Heiliger Franz von Assisi“ in Ludwigshafen zuständig sind.

Pressebericht der Feuerwehr Ludwigshafen zum Einsatz

Fotos: Bischöfliches Denkmalamt (2)/Bastian Schwalb

Brandschäden in der Kapelle 

Feuerwehreinsatz an der Wallfahrtskirche.