Mittwoch, 19. Oktober 2016

Was brauchen Arbeitnehmer, um zufrieden und motiviert zu arbeiten?

 

Vortrag und Diskussion mit Glücksforscher Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel in Homburg

Homburg. Am 26. Oktober referiert ab 18.30 Uhr der renommierte Glücksforscher Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel im Siebenpfeifferhaus (Kirchenstraße 8) in Homburg/Saar. Sein Vortrag lautet „Glückliche und zufriedene Mitarbeiter - eine Herausforderung für Arbeitgeber, Gewerkschaften, betriebliche Interessenvertretungen und Kirchen?“. Die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft mit Sitz in Kaiserslautern und das Katholische Bistum Speyer laden gemeinsam mit der IG Metall-Verwaltungsstelle Homburg und der Arbeitskammer des Saarlandes zum Abendvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion ein.

Was brauchen Arbeitnehmer, um zufrieden, motiviert und gesund zu arbeiten und zu leben? In seinem Vortrag präsentiert der „Glücksforscher“ neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesen Fragen. Danach werden Vertreter von Kirchen, Gewerkschaften, Politik und Arbeitskammer darüber diskutieren, welche Rolle die einzelnen Akteure und insbesondere Betriebs- und Personalräte einnehmen können, damit wirtschaftlicher Erfolg von  Unternehmen und hohe Lebensqualität der Beschäftigten sich gegenseitig ergänzen. Eingeladen sind Akteure aus Politik, Gewerkschaften und den Kirchen sowie am Thema Interessierte. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Ablauf der Veranstaltung:

•             18:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung:

Werner Müller, Abteilungsleiter der Arbeitskammer Dekan Dr. Holtmann, Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)

•             18:45 Uhr  Vortrag Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel:

„Glückliche und zufriedene Mitarbeiter - eine Herausforderung für Arbeitgeber, Gewerkschaften, betriebliche Interessensvertretungen und Kirchen"

•             19:30 Uhr Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel, Staatssekretär Jürgen Barke, stv. Vorsitzender des DGB-Bezirks Rheinland-Pfalz/Saarland Eugen Roth, Dekan Andreas Sturm (Katholisches Bistum Speyer), Christoph Ecker (Referatsleiter Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitspolitik bei der Arbeitskammer des Saarlandes)

•             20:15 Uhr Schlusswort Ralf Reinstädtler, IGM-Bevollmächtigter / Moderation: Karin Mayer (Journalistin, Saarländischer Rundfunk)

Text: Seelsorge in der Arbeitswelt/Foto:Fotolia