Montag, 21. August 2023
Programm zum Tag des offenen Denkmals in Otterstadt

In der Kirche Mariä Himmelfahrt bietet der Förderverein ein Programm zum Tag des offenen Denkmals an.
Förderverein lädt am 10. September 2023 zu Aktionen in der Kirche Mariä Himmelfahrt ein.
Otterstadt. Die neugotische katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt öffnet erneut am Tag des offenen Denkmals von 12.00 bis 18.00 Uhr ihre Türen. Das abwechslungsreiche Programm richtet sich an alle Entdeckungslustige, Kunstliebhaber und Denkmalinteressierte. Es ist für Familien mit Kindern bestens geeignet. Gehbeeinträchtigte und Rollstuhlfahrer erhalten leicht Zugang zur Kirche.
Die Erste Vorsitzende des Fördervereins katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V., Gisela Fleckenstein, informiert über das diesjährige Programm:
Die Ausstellung „Talent Parament“ zeigt ab 12.00 Uhr liturgische Gewänder und Gegenstände. Sie nimmt filigrane Handarbeiten der letzten Jahrhunderte in den Fokus. Der Zweite Vorsitzende und Sakristan Frank Berthold konzipiert und begleitet die Ausstellung.
Ab 13.00 Uhr bieten Vereinsmitglieder im Stunden-Tankt Turmführungen an. Unter dem Motto „Turm Monument“ können Besucher das Monument und seine Umgebung von oben erforschen (Voranmeldung möglich).
Um 13:30 Uhr startet die Führung „Orgel Monument“ durch das Vereinsmitglied und Organisten Dirk M. Schneider. Sie zeigt die Symbiose zwischen dem Talent der Erbauer und der Organisten von heute und ist für Familien bestens geeignet.
Die kunsthistorische Familienführung „Kunst Talent“ durch das Vereinsmitglied, Denkmalpflegerin und Kunsthistorikerin Christine Hillenbrand macht um 15.30 Uhr aufmerksam auf die Talente der darstellenden Künstler und Bauhandwerker der Kirche. Für Kinder gibt es ein begleitendes Rätsel.
Besucher können am Tag des offenen Denkmals im Kirchgarten verweilen und sich mit Getränken, Fingerfood, Kaffee und Kuchen stärken. Der Förderverein bietet seinen Kirchwein Himmelfahrt zum Kauf an: Es gehen zwei Euro pro Flasche an den Förderverein. Käufer unterstützen so die Arbeit des Fördervereins und tragen zum Erhalt der Kirche bei.
Über den Förderverein
Der Förderverein katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V. ist ein weltlicher, überkonfessioneller und gemeinnütziger Förderverein. Er setzt sich für die Bewahrung des 130 Jahre alten neugotischen Kulturdenkmals „katholische Kirche Mariä Himmelfahrt“ in Otterstadt, Rhein-Pfalz-Kreis, für kommende Generationen ein. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit steht die Finanzierung von Maßnahmen zur Restaurierung, Konservierung und Erhaltung des Kircheninventars. Erste Vorsitzende ist Gisela Fleckenstein, Leiterin des Landesarchivs Speyer.
Text: Förderverein/Foto: Andreas Blättner