Dienstag, 08. Juli 2025

„Es geht nicht nur um Geld sammeln, sondern vor allem um gezielte Kommunikation“

Christian Lee auf dem Schulfest der St. Franziskus Schulen in Kaiserslautern. © Anika Zoermer 

3 Fragen und 3 Antworten mit Christian Lee

 

Christian Lee arbeitet seit dem 1. Juli in der Stabsstelle Bildungsmanagement Fundraising im Bistum Speyer und unterstützt die Hauptabteilung Schule, Bildung und Hochschule beim Akquirieren von finanziellen Mitteln. Im Interview berichtet er von seiner neuen Stelle, den Herausforderungen und seinen Ideen für die Zukunft.

Was macht ein Fundraiser überhaupt? Vor allem im kirchlichen Kontext?

Christian Lee: Als Fundraiser bin ich dafür zuständig, finanzielle Mittel zu gewinnen, um vor allem die bischöflichen Schulen in ihren Projekten und Aufgaben zu unterstützen. Dabei geht es nicht nur ums „Geld sammeln“, sondern vor allem um gezielte Kommunikation – intern wie extern – mit Spenderinnen und Spendern und Fördererinnen und Förderern. Konkret heißt das: Vertrauensaufbau, Entwicklung und Umsetzung von Spendenkampagnen, Beziehungsarbeit, Förderanträge, Projektfinanzierung und strategische Planung.

Was sind die ersten Schritte, die du jetzt angehst?

Ich möchte die St. Franziskus-Schule in Kaiserslautern und die Maria-Ward-Schule in Landau erst einmal ganz genau kennenlernen: Viele Veranstaltungen besuchen, mit allen Beteiligten sprechen und aus erster Hand erfahren, was die Schulen ausmacht. So kann ich später kompetent gegenüber potentiellen Partnerinnen und Partnern auftreten. Die Sommerferien, die letzte Woche gestartet sind, nutze ich, um erste Impulse für die Homepage zu geben: Schließlich können wir nur Spenden generieren, wenn wir zeigen, dass wir uns darüber freuen. Außerdem werde ich mit der Hauptabteilungsleitung und den Schulleitungen die ersten Projekte definieren, die wir im Fundraising besonders in den Fokus nehmen.

Beim Schulfest in den St. Franziskus Schulen konntest du bereits erste Kontakte knüpfen. Wie bist du da vorgegangen?

Um die Schule und die Atmosphäre dort ein wenig besser kennen zu lernen, habe ich Schülerinnen als Reporterinnen losgeschickt. Sie haben auf dem Schulfest über 50 Menschen zwei Fragen gestellt: „Was macht die St. Franziskus-Schule zu einem besonderen Ort?“ und „Wie würdest du die Schule in drei Worten beschreiben?“ Die Schülerinnen haben tolle Beiträge eingesammelt. Vor allem ist bei der Befragung deutlich geworden, dass die große Gemeinschaft an der Schule etwas Besonderes ist. Die Interviews möchte ich für Präsentationen nutzen, um potentiellen Partnerinnen und Partnern zu zeigen, was die Schule ausmacht und warum es sich lohnt, sie zu unterstützen. Gleichzeitig lassen sich die Aussagen auch für die interne Kommunikation nutzen, um das Bild der Schule zu verdeutlichen. Darüber hatte ich einen Stand direkt neben der Schülerinnenvertretung. Ich brachte einen Apfelbaum mit, an den die Besucherinnen und Besucher Holzscheiben hängen konnten, auf denen sie Dinge notierten, für die sie dankbar sind. Dieser „Dank-Baum“ wurde anschließend im Schulgarten aufgestellt und ist dort als bleibendes Zeichen der Wertschätzung geblieben.

 

Zur Person

Christian Lee war von 2017 bis 2020 in der Leitung des Kundenservice bei engelhorn in Mannheim. Anschließend arbeitete er als Geschäftsführender Referent für das Kolpingwerk in der Diözese Speyer und dem Landesverband Rheinland-Pfalz. 2022 wechselte er in das Erzbistum Freiburg als Referent für innovative Projekte im katholischen Stadtdekanat Mannheim. Die Schwerpunkte seiner Aufgabe dort waren die Themen Singles, junge Erwachsene, Ostergarten.