Donnerstag, 27. Februar 2025
Geschichten für unseren blauen Planeten
Erzählwerkstatt im HPH am 27.03.2025 von 9 bis 17 Uhr
Ludwigshafen. Wenn Fantasiewelten im Kopf entstehen: Regelmäßig lädt die Familienbildung im HPH zu Erzählwerkstätten ein. Am Donnerstag, 27. März 2025, findet wieder eine Fortbildung statt. Dieses Mal geht es um die Verbindung von Geschichten und einem nachhaltigen Lebensstil.
Die Märchenerzählerin Odile Néri-Kaiser leitet die Erzählwerkstatt. Sie stellt die Arbeitshilfe „Ein Korb voller Früchte“ mit 17 Geschichten zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung vor und erarbeitet mit den Teilnehmenden, wie diese Geschichten wirkungsvoll am besten eingesetzt werden können, und zwar sowohl bei den Kindern als in der Elternarbeit. Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 sind unter anderem Frieden, Beseitigung von Armut, Bildung für alle und Zugang zu sauberem Wasser für alle Menschen wie zu allen Ressourcen
Die Fortbildung richtet sich gleichermaßen an bereits qualifizierte Fachkräfte im freien Erzählen von Geschichten wie an Erzählanfänger*innen. Geplant sind praktische Wahrnehmungsübungen in der Natur, interaktive praktische Übungen zur Anwendung der Erzählkompetenz und die gemeinsame Entdeckung eines altersgerechten Repertoires rund um Themen der Nachhaltigkeit.
Die Erzählwerkstatt findet im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229, Ludwigshafen) statt und kostet 130 Euro inklusive Verpflegung. Die Anmeldung ist auf der Homepage der Familienbildung unter ww.familienbildung-ludwigshafen.de/veranstaltungen oder per E-Mail an info@familienbildung-ludwigshafen.de möglich.
Foto: HPH