Unabhängige Aufarbeitungskommission

Das Bistum Speyer hat im Juni 2021 eine Unabhängige Aufarbeitungskommission zur Untersuchung des sexuellen Missbrauchs gegründet. Rechtliche Grundlage der Aufarbeitung ist die gemeinsame Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz mit dem Unabhängigen Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung Johannes-Wilhelm Rörig, die im Sommer vergangenen Jahres unterzeichnet wurde. Darin wurden verbindliche Kriterien und Strukturen für eine umfassende und unabhängige Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs festgelegt. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat die Erklärung für das Bistum verbindlich in Kraft gesetzt.

Als Aufgaben der Unabhängigen Aufarbeitungskommission werden in der Erklärung genannt: die quantitative Erhebung des sexuellen Missbrauchs in der Diözese, die Untersuchung des administrativen Umgangs mit Täter/innen und Betroffenen sowie die Identifikation von Strukturen, die sexuellen Missbrauch ermöglicht oder erleichtert oder dessen Aufdeckung erschwert haben. Die UAK hat im März d.J. das Forschungsprojekt „Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer durch katholische Priester, Diakone, Ordensangehörige und Mitarbeitende des Bistums (ab 1946)“ initiiert, das an der Universität Mannheim unter der Leitung von Prof. Dr. Sylvia Schraut durchgeführt wird.

 

Mitglieder der Unabhängigen Aufarbeitungskommission des Bistums Speyer sind:

  • Bernhard Arnold (ehemaliger Kriminalbeamter beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, ehemaliger stellvertretender Leiter des WEISSEN RING Stadt und Land Kaiserslautern, ehemaliger Landespräventionsbeauftragter in Rheinland-Pfalz)
  • Wolfgang Becker (Amtsgerichtspräsident a.D., nominiert durch die Landesregierung des Saarlandes)
  • Ute Eichenlaub (Mitglied im Betroffenenbeirat)
  • Bernd Held (Vorsitzender des Betroffenenbeirates)
  • Heinrich Jöckel (ehemaliger Leiter der Rechtsabteilung der IHK für die Pfalz, ehemaliges Mitglied im Diözesansteuerrat, Mitglied der Aufsichtsgremien der Caritas Speyer)
  • Wolfgang Schwarz (ehemaliger Polizeibeamter bei der Kriminalpolizei in Ludwigshafen, nominiert durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz)
  • Dr. med. Gerburg Zech (Ärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie)

 

Informationen zum Forschungsprojekt„Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer durch katholische Priester, Diakone, Ordensangehörige und Mitarbeitende des Bistums (ab 1946)“

Datenschutzhinweise zum Forschungsprojekt

Kontakt:uak-bistum-speyer@posteo.de